- 08.11.2011, 02:51 Uhr
- |
- Düsseldorf/Mettmann
- |
- 0 Kommentare
Mehr Auszubildende im Handwerk
1920 junge Menschen haben zum Herbst 2011 einen Handwerksberuf gewählt. Das bedeutet laut Handwerkskammer ein Plus von 1,9 Prozent (44 Verträgen) bei den neuen Lehrverträgen aus Region Düsseldorf und Kreis Mettmann.
Dabei sind die beliebtesten Lehrberufe: Kfz-Mechatroniker (161 neue Verträge), Friseure (156), Anlagenmechaniker SHK (134), Maler und Lackierer (120), Elektroniker (91) und Tischler (86). Die Stärke des Ausbildungsmarktes in der Region zeigt sich auch darin, dass in vielen seltenen Handwerken ausgebildet wird, etwa im Sattler-Handwerk, im Bestattungswesen, bei den Modisten (Hutmachern) oder den Klavier- und Cembalo-Bauern.
Bilanz in den Branchengruppen
Das Bauhandwerk erreichte bis dato annähernd die Zahlen des Vorjahres, Elektro- und Metallhandwerke registrierten ein deutliches Plus an Lehrverträgen: 5,9 Prozent. Rückgänge gab es bei den Gesundheitsberufen und bei den Friseuren. Die Neuabschlüsse in den Lebensmittelberufen(Bäcker, Konditoren, Fleischer und Fachverkäuferinnen) konnten sich auf hohem Niveau stabilisieren.
HWK-Präsident Prof. Wolfgang Schulhoff: „Auch wenn einen die politische und wirtschaftliche Großwetterlage alles andere als hoffnungsfroh stimmen mag: Die Konjunktur im Handwerk bleibt robust und die Ausbildungsbereitschaft der Meisterinnen und Meister hoch.“
(Redaktion)
Entdecken Sie business-on.de:
Aktuell
Termine, News, IT & Telekommunikation, Recht & Steuern, Verbraucher, Politik regional & kommunal,
Lokale Wirtschaft
Unternehmen in der Region, Produkte, Messen, Netzwerke, Personalia, Interviews, Startups, Eventfotos,
Leben Live
Events & Sport, Kunst & Kultur, Mode & Trends, Essen & Trinken, Reise & Freizeit, Medien & Kommunikation, Wellness & Fitness, Glossen & Co.,
Bizz Tipps
Seminare & Weiterbildungen, Personal, Hot Spots, Buch- und Software-Tipps,
Marketing
Marketing News, Die PR-Kolumne,
Finanzen
Aktien & Fonds, Vorsorge, Finanzierung,
Fachwissen
Recht & Steuern, Marketing, Fortbildung, Start-ups, Betrieb,