- 15.11.2011, 09:20 Uhr
- |
- Ruhr
- |
- 0 Kommentare
State of the art im Online-Handel
Ausgewählte Ergebnisse zum Marketing
Wie man seinen Umsatz steigern kann, ist für Online-Händler eine bedeutende Frage. Zur Abhebung von der Konkurrenz setzen 82 % der Händler mindestens ein Marketing-Instrument zur Bekanntmachung ihres Online-Angebots sowie zur Kundenbindung ein. Dabei zeigen der Newsletter-Versand sowie die Beteiligung in sozialen Netzwerken das größte Wachstumspotenzial, während derzeit noch die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und
-Werbung (SEA) die am häufigsten eingesetzten Marketing-Maßnahmen sind.
Die Studie deckt auf, dass Online-Händler sich erst seit wenigen Jahren auf die Optimierung ihres Web-Auftritts für Suchmaschinen konzentrieren. Während kleinere Händler häufig selbst optimieren, holen sich mittlere und größere Händler dabei externe Unterstützung ins Haus. Allerdings können immerhin knapp 40 % der Händler den Erfolg von Marketing-Maßnahmen bislang nicht nachvollziehen. So ist die derzeit größte Herausforderung beim Marketing aus Händlersicht neben der Identifizierung von Keywords die Erfolgsmessung einzelner Marketing-Kampagnen.
Die Studie zeigt zudem, dass Händler künftig mehr Geld für Web-Controlling-Lösungen einplanen. Auch für Schulungen, Workshops und externe Beratungen sehen die Händler steigende Ausgaben. Web-Controlling wird der Ausgabenentwicklung folgend für Händler in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen.
(Redaktion)
Entdecken Sie business-on.de:
Aktuell
Termine, News, IT & Telekommunikation, Recht & Steuern, Verbraucher, Politik regional & kommunal,
Lokale Wirtschaft
Unternehmen in der Region, Produkte, Messen, Netzwerke, Personalia, Interviews, Startups, Eventfotos,
Leben Live
Events & Sport, Kunst & Kultur, Mode & Trends, Essen & Trinken, Reise & Freizeit, Medien & Kommunikation, Wellness & Fitness, Glossen & Co.,
Bizz Tipps
Seminare & Weiterbildungen, Personal, Hot Spots, Buch- und Software-Tipps,
Marketing
Marketing News, Die PR-Kolumne,
Finanzen
Aktien & Fonds, Vorsorge, Finanzierung,
Fachwissen
Recht & Steuern, Marketing, Fortbildung, Start-ups, Betrieb,