- 04.11.2011, 13:24 Uhr
- |
- SaarLorLux
- |
- 0 Kommentare
Leistungsgerechte Entlohnung steigert Produktivität
Entgegen bisheriger Annahmen, steigert eine Leistungsentlohnung die Motivation der Mitarbeiter. So das Ergebnis einer Forschungsarbeit der Wissenschaftler Uwe Jirjahn von der Universität Trier, Thomas Cornelissen von der University College in London und John S. Heywood von der University of Wisconsin-Milwaukee.
"Ob Unternehmen Leistungsentlohnung einsetzen, um produktive Mitarbeiter anzulocken, hängt ceteris paribus davon ab, wie wichtig für sie die Gewinnung von High Potentials ist", sagt Jirjahn.
Selbstselektionsmechanismus
Der positive Effekt ist vor allem bei Menschen zu beobachten, die produktiver sind als andere. Ihre überdurchschnittliche Produktivität verschafft ihnen weit größeres Einkommen - was wiederum die Arbeitszufriedenheit erhöht.
Für die Praxis der Personaler ergibt sich aus diesen Ergebnissen eine Handlungsempfehlung, die Jirjahn als "Selbstselektionsmechanismus" beschreibt.
Arbeitgeber können Leistungsentlohnung als Instrument einsetzen, um besonders produktive Mitarbeiter zu rekrutieren und zu binden. Arbeitnehmer, die sich auf das Modell einer Leistungsentlohnung einlassen, sehen sich in der Lage und sind dazu bereit, durch höhere Produktivität und Engagement ihr Einkommen zu steigern.
Weniger Produktive werden sich selten um leistungsbezogene Stellen bemühen.
Bisherige Annahmen widerlegt
Mit ihrem Ergebnis treten die Wissenschaftler einer in der Personalwirtschaftslehre anzutreffenden Vorstellung entgegen. Bisher ging man davon aus, dass Leistungsentlohnung die Motivation von Mitarbeitern untergräbt und gegen deren eigenen Antrieb funktioniert.
Die Ökonomen nutzten für ihre Studie Daten des Sozio-oekonomischen Panels, eine große repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland, die im Auftrag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung von TNS Infratest Sozialforschung durchgeführt wird.
(FN)
Entdecken Sie business-on.de:
Aktuell
Termine, News, IT & Telekommunikation, Recht & Steuern, Verbraucher, Politik regional & kommunal,
Lokale Wirtschaft
Unternehmen in der Region, Produkte, Messen, Netzwerke, Personalia, Interviews, Startups, Eventfotos,
Leben Live
Events & Sport, Kunst & Kultur, Mode & Trends, Essen & Trinken, Reise & Freizeit, Medien & Kommunikation, Wellness & Fitness, Glossen & Co.,
Bizz Tipps
Seminare & Weiterbildungen, Personal, Hot Spots, Buch- und Software-Tipps,
Marketing
Marketing News, Die PR-Kolumne,
Finanzen
Aktien & Fonds, Vorsorge, Finanzierung,
Fachwissen
Recht & Steuern, Marketing, Fortbildung, Start-ups, Betrieb,