- 06.08.2009, 09:45 Uhr
- |
- Hamburg
- |
- 0 Kommentare
71 Prozent kommen ohne Kündigung durch die Krise
Fast drei Viertel der Hamburger Metall- und Elektrounternehmen wollen bis Ende 2009 auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Das ergab eine Umfrage unter den Mitgliedern der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD. Dabei sagten zwar 62 Prozent der Firmen, dass ihre Aufträge um mehr als 20 Prozent zurückgegangen seien. Aber nur 29 Prozent wollten darauf mit Entlassungen reagieren. Immerhin 27 Prozent der befragten Unternehmen planten bis Ende des Jahres sogar Neueinstellungen.
Weitere 44 Prozent gaben an, sie würden die Beschäftigung mit anderen Mitteln an die Krise anpassen. Dazu zählen zum Beispiel die Reduzierung von Zeitarbeit, der Abbau von Arbeitszeitkonten oder Kurzarbeit.
„Dies zeigt, dass die Metall- und Elektro-Arbeitgeber um jeden Job kämpfen“, so der Hauptgeschäftsführer von NORDMETALL und AGV NORD, Thomas Klischan. „Die Unternehmen wollen so viele qualifizierte Fachkräfte wie möglich an Bord halten. Und sie sind bereit, mehr von ihren Reserven in die Arbeitsplätze zu stecken denn je.“
Die Kurzarbeit sei ein Hilfsinstrument, das nicht unendlich wirke, so Klischan: „Die Brücke Kurzarbeit hat eine bestimmte Länge. Wenn das Konjunktur-Tal aber breiter ist, als man gedacht hat, wird die Brücke zu kurz sein. Dann heißt es: Umdenken, bevor man hinten rüber fällt.“
Daher könne in solchen Fällen nicht ausgeschlossen werden, dass im Herbst dieses Jahres auch Entlassungen in Betracht kommen, so Klischan. Wichtig sei, dass die Unternehmen die Kapazitäten hätten, auch in Forschung und Entwicklung zu investieren, um auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu bleiben.
NORDMETALL ist der Arbeitgeberverband für 255 tarifgebundene Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und im nordwestlichen Niedersachsen. Dazu gehören Maschinen- und Schiffbauer, Firmen aus Luftfahrt- und Automobilindustrie, Stahlproduzenten genauso wie Spezialisten aus Medizin- und Elektrotechnik. NORDMETALL repräsentiert damit eine Schlüsselindustrie des Nordens mit rund 105.000 Mitarbeitern.
Der tariffreie Arbeitgeberverband AGV NORD (Allgemeiner Verband der Wirtschaft Norddeutschlands) repräsentiert 330 Firmen – hauptsächlich der Metall- und Elektroindustrie, aber auch aus den Bereichen Landmaschinentechnik, holzverarbeitende Industrie, Gesundheitswesen und Dienstleistungen – in der Metropolregion Hamburg, in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Diese Unternehmen beschäftigen zusammen rund 35.000 Menschen.
(Redaktion)
Entdecken Sie business-on.de:
Aktuell
News, Termine, IT & Telekommunikation , Messe & Kongress, Gesellschaft & Medien,
Lokale Wirtschaft
Unternehmen, Startups, Interviews, Personalia, Netzwerke & Verbände, Nonprofit & Charity, Stadt & Organisationen,
Finanzen
Finanz-News, Aktien & Fonds, Vorsorge & Versicherung, Finanzierung & Fördermittel, Immobilien,
Bizz-News
Job & Karriere, Business-Knigge, Seminare & Weiterbildungen, Buchtipp, Wissen, Personal, Rechnungswesen ,
Recht & Steuern
Marketing & PR
Marketing & Vertrieb, Public Relations, Online-Marketing & Social Media, Fundraising,
Leben
Essen & Trinken, Kultur & Freizeit, Gesundheit & Sport , Golf, KFZ & Co., Reisen, Verbraucher, Kolumnen & Glossen , Eventfotos,