- 12.03.2015, 19:08 Uhr
- |
- Hamburg
- |
- 0 Kommentare
Dienstleister in der Hansestadt auf gutem Kurs
Nach einer aktuellen Umfrage der Hamburger Handelskammer blickt Hamburgs Dienstleistungsbranche weiterhin optimistisch in die Zukunft. Dennoch wird auch die Sorge vor wirtschaftspolitischen Entwicklungen deutlich.
Das im vierten Quartal 2014 erhobene Hamburger Dienstleistungsbarometer ergab, dass mehr als jedes zweite befragte Dienstleistungsunternehmen seine derzeitige Geschäftslage als gut einschätzt. Genauso optimistisch fallen die Prognosen für das laufende Jahr aus: 53,5 Prozent der Firmen glauben an eine stabile Geschäftsentwicklung, ein Drittel erwartet künftig sogar eine bessere Geschäftslage. Der daraus resultierende Geschäftsklimaindex für die Dienstleistungswirtschaft, ein Mittelwert aus aktueller und erwarteter Geschäftslage, ist mit 133,4 Punkten knapp 5 Punkte höher als im Vorjahr. Die Hamburger Immobilienwirtschaft schätzt die Geschäftssituation mit 151 Punkten noch positiver ein.
Gleichwohl äußerten sich die Unternehmen in Bezug auf die zukünftigen Entwicklungen sorgenvoll: Fast jeder zweite Befragte sieht die sinkende Binnennachfrage (45,5 Prozent) die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (41,9 Prozent) als größte Gefahr für die eigene Geschäftsentwicklung. Dies gilt insbesondere in der Gesundheits- und Immobilienwirtschaft. Themen wie die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip bei der Beauftragung von Maklern stellten neue Herausforderungen dar, heißt es.
PR- und Unternehmensberater in der Hansestadt bewerten das Geschäftsklima im Vergleich zum Vorjahr mit 142 Punkten etwas besser (plus3,6 Punkte gegenüber dem Vorjahresquartal). Im Hinblick auf die künftige Entwicklung der Geschäftslage überwiegen in den Unternehmen die positiven Einschätzungen im Vergleich zu den negativen (Saldo: plus 38,6).
Das Hamburger Dienstleistungsbarometer ist eine Sonderauswertung des Hamburger Konjunkturbarometers der Handelskammer. Es informiert über die Stimmung in der Dienstleistungswirtschaft insgesamt und in den fünf Dienstleistungszweigen unternehmensbezogene Dienstleistungen, personenbezogene Dienstleistungen, Immobilienwirtschaft, PR- und Unternehmensberatung sowie Gesundheitswirtschaft. An der repräsentativen Umfrage für das vierte Quartal 2014 haben sich rund 200 Dienstleister beteiligt.
(Redaktion)
Entdecken Sie business-on.de:
Aktuell
News, Termine, IT & Telekommunikation , Messe & Kongress, Gesellschaft & Medien,
Lokale Wirtschaft
Unternehmen, Startups, Interviews, Personalia, Netzwerke & Verbände, Nonprofit & Charity, Stadt & Organisationen,
Finanzen
Finanz-News, Aktien & Fonds, Vorsorge & Versicherung, Finanzierung & Fördermittel, Immobilien,
Bizz-News
Job & Karriere, Business-Knigge, Seminare & Weiterbildungen, Buchtipp, Wissen, Personal, Rechnungswesen ,
Recht & Steuern
Marketing & PR
Marketing & Vertrieb, Public Relations, Online-Marketing & Social Media, Fundraising,
Leben
Essen & Trinken, Kultur & Freizeit, Gesundheit & Sport , Golf, KFZ & Co., Reisen, Verbraucher, Kolumnen & Glossen , Eventfotos,