- 02.11.2013, 08:38 Uhr
- |
- Köln
- |
- 0 Kommentare
iRapid bietet 3D - Drucker bei Saturn an
Im Rahmen eines Pilotprojekts ist der 3D-Printer BLACK von iRapid im Stammhaus von Saturn Köln in der Maybachstraße erhältlich sowie in der Kerpener Filiale. Zusätzlich stellt sich das Desktop-Gerat auf der viscom in Düsseldorf und der Euromold in Frankfurt dem internationalen Fachpublikum.
Katharina Loof ist Redakteurin bei business-on.de. Sie betreut das regionale Wirtschaftsportal business-on.de für die Region Köln-Bonn.
Der Kölner Hersteller ist einziger deutscher Anbieter von 3D-Druckern in Fertigbauweise; so freut sich der 3D-Printer BLACK von iRapid seit seiner Markteinführung am 1. September 2013 auch über eine hohe Nachfrage. Hakan Okka, Geschäftsführer Technik und Entwicklung, erklärt sich den kommerziellen Erfolg folgendermaßen: „BLACK hat gegenüber den bisherigen Prototypen den Vorteil guten Designs und geringer Emissionen. Das macht den Printer attraktiv für Standorte in Büro und Wohnung.“
Okka gründete gemeinsam mit Mirjana Jovanovic 2011 die iRapid GmbH in Köln. Ziel der Unternehmensgründung war es, ein Gerät zu entwickeln, mit dem jeder spontan dreidimensionale Teile für den eigenen Bedarf produzieren kann. Dafür wurde der Stand der maschinellen Fertigungstechnik ohne Abstriche bei der Funktionalität auf die Erfordernisse eines Computer-Arbeitsplatzes übertragen.
Mit dem iRapid BLACK haben sich Jovanovic und Okka ihre Mission erfüllt; der technische Steckbrief des 3D-Printers, der komplett in Deutschland hergestellt wird und für weniger als 1.000 Euro für eine Demokratisierung im Printbereich gesorgt hat, überzeugt. Seit der Markteinführung hat iRapid nochmals die Features überarbeitet und verbessert. „Mittlerweile sind wir bei 50 Mikrometer Schichtdicke angelangt, das ist halb so dick wie ein menschliches Haar“, erklärt Okka.
Im Stammhaus von Saturn ist iRapid Black prominent platziert.
„Wir lassen den 3D-Drucker ständig laufen“, berichtet Mirjana Jovanovic, Geschäftsführerin für Marketing, und hält einen gerade hergestellten Schraubenschlüssel hoch, „so können sich die Kunden gleich selbst ein Bild machen, wenn sie bei der Produktion der Objekte zusehen.“ Bis zu einem Volumen von 25 Zentimeter Breite, 15 Zentimeter Tiefe und 12 Zentimeter Höhe produziert der 3D-Printer praktisch jedes Objekt, soweit es von unten nach oben zusammenhängend darstellbar ist.
Nach dem erfolgreichen Projektstart im Stammhaus haben auch andere Filialen von Saturn Interesse an iRapid BLACK angemeldet. Den Zuschlag erhielt vorerst der Saturn-Markt in Kerpen, wo ein weiteres Gerät ausgestellt ist.
Offiziell vorgestellt wird das Modell auf der viscom in Düsseldorf (7. bis 9. November) und der Euromold in Frankfurt (3. bis 6. Dezember).
(Katharina Loof)
Fotogalerie
Auch für Sie interessant!
Entdecken Sie business-on.de:
Aktuell
Termine, News, IT & Telekommunikation, Recht & Steuern, Jobbörse, Messen,
Lokale Wirtschaft
Interviews, Unternehmen, Startups, Jobs in Startups, Eventfotos, Kolumne, Branchenführer, Top Networker,
Finanzen
Bizz Tipps
Seminare & Weiterbildungen, Personal,
Marketing
Lifestyle
Top-Tipps: Restaurants & Co., Life & Balance, Reisen, Porsche 911 Carrera S, Burger in Köln, Steakhäuser in Köln, Sushi Restaurants in Köln,
Fachwissen
Fachbeiträge Marketing, Fachbeiträge Recht & Steuern, Fachliteratur,
Specials
Definition Ehtik, Definition Nettolohn, Eingetragener Kaufmann, Gehaltserhöhung, Kalaydo, Krankgeschrieben, Krankmeldung, Kindergeld, Speisen für das Büro, Umfirmierung,