- 04.11.2013, 12:00 Uhr
- |
- Köln-Bonn
- |
- 0 Kommentare
Google will neuen Musikstreaming-Dienst anbieten
Google plant sein Online-Musikangebot auszubreiten. Für die werbefreie Nutzung des Dienstes müssen die Smartphone Nutzer circa zehn Dollar monatlich aufwenden.
Neuer Angriff des Mediengiganten Google auf die Musikportale Spotify und Simfy
Medienberichten zufolge plant Google einen neuen Streaming-Dienst für Musik unter der Marke YouTube anzubieten. Die Verträge sollen bereits unterzeichnet sein. Somit besteht die Möglichkeit, dass Google den neuen Streaming-Dienst noch dieses Jahr präsentiert.
Der Konzern bietet zwei Streaming-Modelle an: ein kostenfreies Modell und ein Abo. Für die zweite Variante werden die Nutzer circa zehn Dollar pro Monat aufwenden müssen. Bei beiden Angeboten haben die Nutzer vollen Zugriff auf die angebotene Videos und Songs. Die Nutzung des kostenfreien Modells wird jedoch mit der häufigen Einblendung von Werbespots verbunden sein.
Kostenfreie mobile Anwendung möglich
Die meisten Anbieter von Musikstreaming-Diensten verlangen Geld für die mobile Nutzung der Musikdienste. Der Musikstreaming Anbieter Spotify verlangt für die mobile Nutzung zehn Euro pro Monat.
Die Nutzer des Google Dienstes müssen jedoch kein Geld für die mobile Version bezahlen.
Nach eigenen Angaben will Google auch eine Premiummitgliedschaft anbieten. Für zehn Dollar pro Monat, dürfen die Anwender alle Lieder auf dem Smartphone speichern und werden sogar von der Werbung verschont.
Google macht sich selbst Konkurrenz
Bereits jetzt haben die Nutzer die Möglichkeit eine Musik-Flatrate bei Google Play Music zu abonnieren. Die Nutzungslizenz kostet in einigen Ländern circa zehn Euro. In Deutschland steht dieser Dienst noch nicht zur Verfügung.
Anwendungsmöglichkeit für andere Betriebssysteme

RA Christian Solmecke
Wilde Beuger Solmecke
Rechtsanwälte
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
Tel.: 0221-95 15 63-0
Fax. 0221-95 15 63-3
E-Mail: [email protected]
Internet: www.wbs-law.de
Aufgrund des Konfliktes zwischen Microsoft und Google ist nicht klar, ob der Musikstreaming-Dienst für die Anwender von Smartphones mit dem Windows-Betriebssystem zur Verfügung gestellt wird.
Vor wenigen Wochen verschwand die YouTube-App aus dem Windows Phone Store.
(Christian Solmecke)
Fotogalerie
Auch für Sie interessant!
Entdecken Sie business-on.de:
Aktuell
Termine, News, IT & Telekommunikation, Recht & Steuern, Jobbörse, Messen,
Lokale Wirtschaft
Interviews, Unternehmen, Startups, Jobs in Startups, Eventfotos, Kolumne, Branchenführer, Top Networker,
Finanzen
Bizz Tipps
Seminare & Weiterbildungen, Personal,
Marketing
Lifestyle
Top-Tipps: Restaurants & Co., Life & Balance, Reisen, Porsche 911 Carrera S, Burger in Köln, Steakhäuser in Köln, Sushi Restaurants in Köln,
Fachwissen
Fachbeiträge Marketing, Fachbeiträge Recht & Steuern, Fachliteratur,
Specials
Definition Ehtik, Definition Nettolohn, Eingetragener Kaufmann, Gehaltserhöhung, Kalaydo, Krankgeschrieben, Krankmeldung, Kindergeld, Speisen für das Büro, Umfirmierung,