Fachbeiträge E-Commerce
Der Spion im eigenen Unternehmen
Vom sicheren Umgang mit USB-Sticks
Mobile Speichermedien wie USB-Sticks oder PDAs sind kaum noch aus dem Alltag eines Unternehmens wegzudenken. Sie gewähren ein flexibles, unabhängiges Arbeiten, eine schnelle Synchronisation und leichteren Austausch von Daten. Obwohl diese Mini-Datenträger praktisch sind, bergen sie oftmals ein von vielen Unternehmen unterschätztes Risiko für die IT-Sicherheit. mehr…E-Commerce
Social-Bookmarks - weit mehr als eine Gedächtnisstütze
Web 2.0-Funktionalitäten verbinden nicht nur Menschen mit ihren Profilen in sozialen Netzwerken, wie StudiVz oder Xing. Mit dem Entstehen des sogenannten "Social-Bookmarking" ist es den Nutzern möglich, Verlinkungen im Internet mit Freunden und Bekannten zu teilen. mehr…E-Commerce
Definitionen zu E-Business und E-Commerce
Die Begriffe "E-Business" und "E-Commerce" sind bereits seit Jahren in aller Munde und haben sich im deutschen Sprachgebrauch etabliert. Dennoch ist es für ein einheitliches Begriffsverständnis notwendig, eine trennscharfe Abgrenzung vorzunehmen. Daher werden in dieser Erkenntnis etablierte Definitionen aufgegriffen und in Ausschnitten dargestellt. mehr…E-Commerce
Erfolgreiche Ansätze in der Kundenansprache
Bislang funktioniert der Verkauf via Internet noch nicht in allen Kategorien gleichermaßen gut. Woran liegt es, dass Bücher, CDs und Kleidung intensiv nachgefragt und erfolgreich über das Internet... mehr…E-Commerce
E-Commerce mit ausländischen Kunden muss gut vorbereitet sein
Laut einer Befragung von ibi research verkaufen 20% der befragten Online-Händler keine Ware ins Ausland und weitere 43% generieren mit ausländischen Kunden weniger als 5% ihres Gesamtumsatzes. Dies... mehr…E-Mail-Marketing
Von der Kunst, Newsletter-Öffnungsraten zu steigern
In Hinblick auf die Wahrnehmung eines Newsletters sollte der Versender auf eine Vielzahl wichtiger Faktoren achten, um die entsprechende Öffnungsrate zu erhöhen. Im Rahmen einer Feldstudie des... mehr…Mobile Internet
Definitionen zum M-Business und M-Commerce
Die Bedingungen für den Durchbruch des mobilen Handels (Mobile Commerce) werden immer günstiger und mobile Anwendungen werden bald ein wesentlicher Bestandteil des Handels sein. Es ist daher... mehr…ECommerce
Erfolgreiche Ansätze bei Shop-Systemen
Steht ein Unternehmen vor der Entscheidung, einen Online-Shop zu betreiben, gibt es viele Dinge zu beachten. Neben der Entscheidung, die Software für einen Online-Shop zu kaufen, zu mieten oder... mehr…Fachbeitrag
Abmahnfalle Amazon
Die Plattform Amazon erfreut sich bei den Händlern immer größerer Beliebtheit. Dies blieb natürlich auch in Abmahnkreisen nicht lange unbemerkt, sodass nun auch vermehrt auf Amazon abgemahnt wird.... mehr…SEO
Website-Relaunch richtig gemacht
Viele Shopbetreiber haben bereits erste Erfahrungen mit einem Relaunch gemacht oder planen gerade eine Umgestaltung Ihrer Website. Ein Relaunch stellt hierbei die Weiterentwicklung der bestehenden... mehr…SEM
Suchmaschinenmarketing – wie es nicht geht
Eine kundenfreundlich gestaltete Firmenwebsite allein nützt nichts, wenn nicht sichergestellt ist, dass potenzielle Kunden sie auch finden. Daher ist eine professionelle Suchmaschinenoptimierung... mehr…Google AdWords
So vermeiden Sie Abmahnungen
Um die Auffindbarkeit ihrer Website und der einzelnen Produkte im Internet zu verbessern, schaltet eine Vielzahl von Online-Shop-Betreiber Werbeanzeigen in Suchmaschinen, insbesondere bei Google. Bei... mehr…Fachwissen
Online-Ratgeber zum E-Mail-Management
E-Mail-Management ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ein Thema, bei dem eine große Unsicherheit vorherrscht. Es gilt organisatorische, technische und rechtliche Vorkehrungen zu... mehr…Bundesgerichtshof
Preisangaben in Preissuchmaschinen muss Hinweis auf Versandkosten enthalten
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in einer am 16. Juli verkündeten Entscheidung zu der Frage Stellung genommen, ob ein Versandhändler, der Waren über eine Preissuchmaschine... mehr…Fachwissen
Die wertvollste betriebswirtschaftliche Kennzahl heißt: Empfehlungsrate
Wer gut im Geschäft ist, sollte seine Empfehlungsrate kennen – und regelmäßig messen. Die Empfehlungsrate ist die wertvollste, wenn nicht gar wichtigste betriebswirtschaftliche Kennzahl. Sie sollte... mehr…Studie
Studie zeigt: Chancen von Mundpropaganda und Empfehlungsmarketing bleiben weitgehend ungenutzt
Unternehmen missachten die Möglichkeiten von Mundpropaganda und Empfehlungsmarketing und verpassen damit wertvolle Chancen im Neukunden-Geschäft. 40 Prozent aller Unternehmen beschäftigen sich... mehr…Referenzmarketing mit Kundeninterviews
Reden Sie mit Ihren Kunden, statt über sie
Referenzen sind bei vielen Unternehmen ein beliebtes Mittel, um potenzielle Kunden von der eigenen Leistungsfähigkeit zu überzeugen. Dazu werden Ausgangsposition, Ablauf und Ergebnis eines Projekts... mehr…Kolumne
Stichwort: Wirtschaftsethik
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert veröffentlicht alle 14 Tage auf business-on.de Mittelfranken seine Kolumne über die Themen Wirtschaftsethik, Changemanangement und Organisationstheroie. Prof. Gilbert... mehr…Kolumne
Stichwort: Business Ethics
Mittelfranken.business-on.de hat mit Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der FAU Erlangen-Nürnberg einen weltweit renommierten Wissenschaftler für... mehr…Entdecken Sie business-on.de:
Immobilien
Regionale Projekte, Recht & Steuern, Finanzieren & Versichern, Trends, Energie & Umwelt,
Lifestyle
Essen & Trinken, Life & Style, Sport, Reisen, Kultur,