Finanzen
Interview
Axel Junker: Klare Worte, gerade bei Finanzthemen, ist das was der Markt dringend benötigt
Axel Junker ist in Deutschland als „Der Investmentcoach“ bekannt. Er entwickelt für seine eigenen Mandanten und auch für Produktanbieter individuelle Finanzstrategien. Im eigenen Blog hilft er Menschen sich im Dschungel der Finanzwelt ein wenig besser zurecht zu finden. Zudem wird er oft als Coach für Mitarbeiter von Finanzdienstleistungsunternehmen eingesetzt. In letzter Zeit wird er zudem oft von Anbietern gebucht um neue Finanzdienstleistungsprodukte zu entwerfen. mehr…Private-Equity
Verschärfte Anforderungen für Private-Equity- und Venture-Capital-Fonds – Verkehrswert des Vermögens ist jährlich zu ermitteln
Mit der Umstellung der AIFM-Richtlinie in nationales Recht und der neuen Richtlinie der ESMA zu den Berichtspflichten von Verwaltern alternativer Investmentfonds (AIFM) wurden strenge aufsichtsrechtliche Auflagen ab dem 22.7.2013 eingeführt. Diese Neuerungen betreffen insbesondere Private-Equity- und Venture-Capital-Fonds. mehr…Zinstief
Deutsche konsumieren 2013 für rekordhafte 1,57 Billionen Euro
Wenn die Zinsen nichts bringen, wird das Geld lieber in Konsumgüter investiert. Angesichts des historischen Tiefstands bei den Zinsen haben die Deutschen im Jahr 2013 soviel konsumiert wie noch nie – 1,57 Billionen Euro. Es ist der höchste Wert, der jemals gemessen wurde. mehr…Fondsmarkt
AIFMD: Neue Chance für geschlossene Fonds
Sie waren sicher niemals jedermanns Sache. Vergleichsweise hoch waren die Einsätze. Beträchtlich die Risiken. Und entsprechend komplex das erforderliche Hintergrundwissen, um geschlossene Fonds als Anlagemöglichkeit zu erschließen. Wer um die Gefahren, aber eben auch Chancen wusste, konnte immer gut mit ihnen umgehen. Leider kam eine Komponente hinzu, die die gesamte Assetklasse in Verruf brachte, weil sie Hasardeure auf den Plan rief: Unzureichende Regulierung. mehr…Neues Jahr bringt Änderungen beim Netto-Gehalt
Änderungen beim Netto-Gehalt
Bundesbank erwartet Probleme für einige Banken
Banken-Stresstest
EU prüft Milliardenstrafe für deutsche Exporte
Deutscher Exportüberschuss
Steuererklärung 2014
Erstattung von durchschnittlich 900 Euro erwartet
Im Schnitt hat das Finanzamt im vergangenen Jahr 886 Euro zurück erstattet. Für das Steuerjahr 2013 dürfte sogar noch mehr drin, stellt die Redaktion von Stiftung Warentest in Aussicht. Tipps zum Steuersparen verrät die aktuelle Sonderausgabe "Finanztest Spezial Steuern 2014". mehr…Bei Geschäftsessen penibel Belege sammeln
Bewirtungskosten
Das ändert sich im Steuerjahr 2014
Finanztest
Mehr Netto vom Brutto – Freibeträge für 2014 eintragen lassen
Bund der Steuerzahler
Börsenratgeber
Einführung Orderzusätze
Damit Käufer und Verkäufer an der Börse gute Geschäfte machen, versehen sie ihre Orders mit zusätzlichen Informationen. Darin wird genau festgelegt, wie die Wertpapiere in welcher Marktsituation zu verkaufen sind. mehr…Einführung für Einsteiger
Ratgeber Börse
„10.000 Punkte sind im Dax bis zum April drin“
Kurzfristig höhere Kurse
Facebook-Aktie: ein Jahr nach dem Faceflop
Nach dem Börsengang
Entdecken Sie business-on.de:
Immobilien
Regionale Projekte, Recht & Steuern, Finanzieren & Versichern, Trends, Energie & Umwelt,
Lifestyle
Essen & Trinken, Life & Style, Sport, Reisen, Kultur,