- 07.12.2009, 11:13 Uhr
- |
- München
- |
- 0 Kommentare
Verantwortung übernehmen – Nachhaltigkeit umsetzen
Mit vielfältigen Aktivitäten beteiligt sich die BMW Group am Weltklimagipfel COP 15, der vom 7. – 18. Dezember in Kopenhagen statt findet. Damit unterstreicht der Branchenführer in Sachen Nachhaltigkeit sein Engagement für den Schutz des Klimas.
© BMW Group
Wichtig dabei: Neben der Bereitstellung von Fahrzeugen für die offizielle UN-Shuttleflotte wird die BMW Group erstmalig auch im Rahmen zweier Side Events als offizieller Teil des UN- Klimagipfels Inhalte zur Lösung des Klimaproblems beitragen. Partner sind dabei das Bundesumweltministerium und das Potsdam Institut für Klimafolgeforschung. Ergänzt wird der Auftritt der BMW Group in Kopenhagen um ein Symposium im Louisiana Museum of Modern Art. Zudem beteiligt sich die BMW Group an der „Hopenhagen“ Kampagne, eine UN-Initiative zur Eindämmung des Klimawandels.
Dr. Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, äußert seine Erwartung an den Weltklimagipfel: „Wir unterstützen ein gemeinsames Klimaschutzziel. Dabei müssen die industrialisierten Staaten ihren Beitrag im gleichen Umfang leisten – dies dient nicht zuletzt auch der Vermeidung von Wettbewerbsverzerrung und Verschiebungseffekten.“
In Hinblick auf den Mobilitätssektor sieht der Vorstandsvorsitzende Herausforderungen: „Wir erwarten, dass in Kopenhagen auch Weichen gestellt werden für nachhaltige Mobilität. Ambitionierte Klimaziele für die Staaten müssen dann im nächsten Schritt in konkrete Maßnahmen übersetzt werden. Die Politik muss beispielsweise dafür sorgen, dass der Kauf von Elektroautos gefördert wird, denn sonst wird zum Start die Nachfrage nicht groß genug sein.“
Mindestens 25% weniger CO2 Emissionen bis 2020
Die BMW Group setzt aber auch auf den eigenen Beitrag, um die Klimaschutzziele zu verwirklichen. So will das Unternehmen die CO2 Emissionen ihrer Produkte bis 2020 erneut um mindestens 25% reduzieren. Dabei muss die emissionsfreie Elektromobilität allerdings eine wichtige Rolle spielen. Zwischen 1995 und 2008 hatte die BMW Group in der EU die Emissionen ihrer Fahrzeuge bereits um mehr als 25% gemindert. Zudem hat das Unternehmen eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie aufgesetzt. Frank-Peter Arndt, Vorstandsmitglied der BMW AG für Produktion, sagt dazu: „Die BMW Group ist das nachhaltigste Automobilunternehmen der Welt. Das hat der renommierte Dow Jones Sustainability Index 2009 zum fünften Mal in Folge bestätigt. Kein anderer Hersteller geht sparsamer mit seinen Ressourcen um. Für uns ist das Ansporn und Verpflichtung zugleich. Wir werden diesen Weg weitergehen – bei unseren Produkten und bei deren Herstellung. Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit zum festen Gestaltungsprinzip aller Prozesse zu machen.“
(Redaktion)
Entdecken Sie business-on.de:
Aktuell
Termine, News, IT & Telekommunikation, Recht & Steuern, Jobbörse, Messen, "München meint...",
Lokale Wirtschaft
Interviews, Unternehmen, Immobilien, Mittelstand, Eventfotos,
Bizz Tipps
Seminare & Weiterbildungen, Personal, Hot Spots, Buchtipp,
Lifestyle
Top-Tipps, Wellness & Genuss, Life & Balance, Reisen, Gourmet Guide, Hotel Guide,
Marketing
Marketing News, Experten-Wissen, Die PR-Kolumne, Medien Blog,
Finanzen
Aktien & Fonds, Vorsorge, Finanzierung,
Fachwissen
Digitalisierung, Energie/Umwelt, Recht & Steuern, Fachwissen Vertrieb,