Personal
Buchvorstellung
Florian Wildgruber: Stärke - Warum wir alle mehr können als wir glauben.
Wir schreiben das 21. Jahrhundert. Die Welt steht uns offen. Wir haben alle Möglichkeiten. Wir können alles auf Knopfdruck haben, sofort und perfekt an die eigenen Wünsche angepasst – das Päckchen von Amazon, die Serie auf Netflix und selbst der passende Partner ist nur einen Wisch entfernt. mehr…Personal
Arbeitsplatzabbau: Kündigung – Was tun?
Die zunehmenden gesetzgeberischen Aktivitäten im Arbeitsrecht und die schwierige Typik der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung haben die Risiken bei Personalentscheidungen für Unternehmen, bei Arbeitsplatzverlust auch für Arbeitnehmer, erhöht. mehr…Personal
Führung in Zeiten des digitalen Wandels
Mit dem Start der Olympischen Sommer-Spiele in Rio de Janeiro kann Fußball-Deutschland, nach dem grandiosen Erfolg der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2014, wieder auf einen Titelgewinn in Brasilien hoffen: Erstmals seit 1988 spielt eine deutsche Fußball-Auswahl um Gold. mehr…Mitarbeiterkonzept
Quereinsteiger braucht das Land - Derag Livinghotels setzt neues Mitarbeiterkonzept um
Fachkräftemangel in Deutschland! Davor warnte das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln bereits 2009. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag prognostizierte 2010, dass bis 2015 ca. 50... mehr…Gehaltserhöhung
Gehaltserhöhung – Warum bekomme ich keine?
Viele Menschen die morgens zu Arbeit gehen, wünschen sich mehr Geld für Ihre Arbeit, bekommen diese aber nicht. Darüber sind Sie sehr frustriert und darunter leidet Ihre direkte Arbeit und schaden... mehr…Stimmtraining
Potenzial Stimme und Persönlichkeit für Ihren Erfolg - Die vier Elemente stimmiger Präsenz
Wenn Menschen präsent und authentisch wirken, dann deshalb, weil vier Elemente in ihnen eine Einheit bilden: Denken, fühlen, bewegen, handeln. mehr…Fachkräftemangel
"Unternehmen sind zu grundlegenden Veränderungen gezwungen"
In fast allen Branchen nimmt der Bedarf an „banaler Arbeit“ ab, während der an „genialer Arbeit“ stetig zunimmt. Für letztere werden aber auch die passenden Mitarbeiter benötigt. Sie zu finden ist... mehr…Unternehmensfaktor Mensch
Wie aus weichen Faktoren harte Fakten werden
Top-Manager lieben „harte“ Zahlen. Eher ungern befassen sie sich jedoch mit einem so „weichen“ Kram wie den Denk- und Verhaltensmustern in ihrer Organisation. Was dieser "Sozial-Kram" mit dem... mehr…„Young CxOs"
Haniel-Studie: Generationswechsel in den Vorständen
In Deutschland liegt der Anteil von jungen Vorstandsmitgliedern in den DAX30-Unternehmen mit 45 von 194 Vorstandspositionen bei rund 23 Prozent. In den 20 untersuchten Unternehmen aus dem Schweizer... mehr…Studie
Arbeitgeber nutzen Wissenshunger ihrer Mitarbeiter nicht
Deutschlands Arbeitnehmer mögen keinen beruflichen Stillstand: 77 Prozent möchten noch etwas dazulernen, um die eigenen Karriereaussichten zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie... mehr…Klischees bestätigt
Managerinnen sind kommunikativ, Chefs machtbewusst
Gibt es spezielle männliche und weibliche Führungseigenschaften? Drei Viertel der Deutschen sind der Meinung, dass das sehr wohl der Fall ist, Männer ebenso wie Frauen. mehr…ARAG-Experten
Kein Recht auf freien Brückentag
Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam: Immer wieder kann man in diesen Wochen geschickt aus wenigen freien Tagen ganz viel Freizeit machen - Brückentag sei Dank. ARAG Experten geben Tipps rund... mehr…Nachwuchsmangel
Werbetexter verzweifelt gesucht
In der Werbebranche sind Texter der Inbegriff dessen, was man unter „Kreativen“ versteht. Sie schreiben nicht nur Texte, sie haben die Ideen für Werbekampagnen, egal ob für das Fernsehen oder das... mehr…Arbeitszeit
Teilzeitarbeitskräfte können Anspruch auf Aufstockung ihrer Arbeitszeit haben
Wenn in Teilzeit beschäftigte Arbeitnehmer länger arbeiten möchten, dann darf der Arbeitgeber ihnen das nicht mit der Begründung verweigern, dass er freiwerdende Stellen nur als Einschicht-Stellen... mehr…Recruiting-Trends
Neue Sensibilität: Wie Arbeitgeber Bewerber verstehen
Viele Unternehmen sind das nicht gewöhnt: Bewerber für fachspezifische Stellen werden zunehmend rar. Die Zeiten der Willkür gegenüber den Job-Kandidaten sind in immer mehr Berufsfeldern vorbei. mehr…Immer weniger Start-Ups
Deutschland gehen die Existenzgründer aus
Deutschland geht der Erfindungsreichtum aus - zumindest wenn man den Daten des Instituts für Mittelstandsforschung folgt. Demnach gab es im vergangenen Jahr nur noch 346.400 gewerbliche... mehr…Schluss mit Trugschluss
Wie Top-Manager von Mitarbeitern lernen
In Zeiten von Kostenspar- und Personalabbauprogrammen ist es für Top-Manager wichtig, das Ohr möglichst nah am Mitarbeiter zu haben. Die im Unternehmen verbliebenen Mitarbeiter sollen schließlich... mehr…Studie
Weiterbildungen spornen Mitarbeiter an
Fördert ein Personalverantwortlicher gezielt die Weiterbildung seiner Mitarbeiter, spornt er zu mehr Leistung an und stärkt die Verbundenheit mit dem Unternehmen. Dies geht aus der aktuellen TNS... mehr…Mitarbeiterführung
Souverän im Mitarbeitergespräch
Manche Gespräche möchte man als Führungskraft lieber nicht führen. Aber man kommt trotzdem nicht drum herum. „Schwierige Mitarbeitergespräche führen“ zeigt, wie es geht. mehr…
Entdecken Sie business-on.de:
Aktuell
Termine, News, IT & Telekommunikation, Recht & Steuern, Jobbörse, Messen, "München meint...",
Lokale Wirtschaft
Interviews, Unternehmen, Immobilien, Mittelstand, Eventfotos,
Bizz Tipps
Seminare & Weiterbildungen, Personal, Hot Spots, Buchtipp,
Lifestyle
Top-Tipps, Wellness & Genuss, Life & Balance, Reisen, Gourmet Guide, Hotel Guide,
Marketing
Marketing News, Experten-Wissen, Die PR-Kolumne, Medien Blog,
Finanzen
Aktien & Fonds, Vorsorge, Finanzierung,
Fachwissen
Erfolgsfaktor Digital, Energie/Umwelt, Recht & Steuern, Fachwissen Vertrieb,