- 09.03.2010, 13:31 Uhr
- |
- Mittelfranken
- |
- 0 Kommentare
Siemens beliefert US-Wasserversorger
Der Technologiekonzern Siemens hat vom Orange County Water District (OCWD) den Auftrag erhalten, für das Groundwater Replenishmet (GWR) System des kalifornischen Versorgungsunternehmens ein Wasseraufbereitungssystem zu liefern.
© Siemens Industry Sector / Industry Solutions Division
Das sogenannte Hohlfasermembran- system verfügt über eine Reinigungsleistung von 182.000 Kubikmetern pro Tag und ergänzt eine bestehende, ebenfalls von Siemens installierte Anlage. Nach Abschluss der Erweiterung wird die Anlage täglich 507.000 Kubikmeter Wasser für die nachfolgende Umkehrosmosestufe aufbereiten. Der Auftrag hat ein Volumen von 14 Millionen US-Dollar. Die Bauarbeiten sollen bereits Ende 2010 beginnen. Mit mehr als 2,3 Millionen Einwohnern ist das vom OCWD bediente Versorgungsgebiet eines der bevölkerungsreichsten der USA. Das 1997 gemeinsam vom OCWD und dem Abwasserentsorger Orange County Sanitation District ins Leben gerufene Grundwasseranreicherungsprojekt GWR soll die lokalen Grundwasserressourcen schonen und ein Eindringen von Meerwasser vermeiden.
Für die Erweiterung des GWR liefert Siemens Memcor-CS-Membranmodule, Hilfssysteme, die Automatisierung und die zugehörige Elektrotechnik. Siemens wird auch die Installation und die Inbetriebnahme des erweiterten Gesamtsystems überwachen. Die bestehende Membrananlage – zum Zeitpunkt ihrer Errichtung die größte auf dem amerikanischen Kontinent – war von vornherein für eine zukünftige Erweiterung ausgelegt. Zur Unterbringung eines Teils der zusätzlichen Membranmodule können daher Platzreserven in den existierenden 26 Bassins genutzt werden. Lediglich zehn Bassins werden neu angelegt.
Das GWR-System ist das größte seiner Art weltweit und seit Januar 2008 in Betrieb. Vorgeklärte Abwässer, die früher ins Meer abgeleitet wurden, gelangen zunächst in eine mit Siemens-Membranmodulen ausgerüstete Stufe, die pro Tag 315.000 Kubikmeter Wasser für die anschließende Umkehrosmose aufbereitet. Darauf folgen eine UV- und eine Wasserstoffperoxid -Desinfektionsstufe. Das Endprodukt erreicht nahezu die Qualität von destilliertem Wasser und wird in den Untergrund injiziert, um die Grundwasserreservoirs von Orange County wieder aufzufüllen. Das vom GWR-System erzeugte Wasser ist von so hoher Qualität, dass es Wasser ersetzen kann, das sonst aus Nordkalifornien zugeführt werden müsste. Auch beim Vergleich der Kosten- und Energiebilanzen zeigt sich das GWR-System einem Wasserimport überlegen.
(Redaktion)
Entdecken Sie business-on.de:
Aktuell
Termine, News, IT & Telekommunikation, Recht & Steuern, Jobbörse, Messen, "München meint...",
Lokale Wirtschaft
Interviews, Unternehmen, Immobilien, Mittelstand, Eventfotos,
Bizz Tipps
Seminare & Weiterbildungen, Personal, Hot Spots, Buchtipp,
Lifestyle
Top-Tipps, Wellness & Genuss, Life & Balance, Reisen, Gourmet Guide, Hotel Guide,
Marketing
Marketing News, Experten-Wissen, Die PR-Kolumne, Medien Blog,
Finanzen
Aktien & Fonds, Vorsorge, Finanzierung,
Fachwissen
Digitalisierung, Energie/Umwelt, Recht & Steuern, Fachwissen Vertrieb,