- 16.07.2014, 11:21 Uhr
- |
- Münster
Westfalenfleiß baut neue Schreinerei
Das Unternehmen Westfalenfleiß baut an seinem Standort eine neue Schreinerei und investiert dafür rund 1,5 Millionen Euro. Die neue Werkstatt wird im kommenden Jahr auch zusätzliche Arbeitsplätze bereithalten.
© WN
Die Produktion in den Werkstätten von Westfalenfleiß läuft rund. „Die gewerblichen Umsätze haben sich stabilisiert“, sagt Martin Becker von der Geschäftsführung. 14 neue Auftraggeber verzeichnet Westfalenfleiß allein aus der Elektrobranche. Viele Auftraggeber seien seit Jahrzehnten dabei. Bestes Beispiel ist Compo aus Handorf. Das Unternehmen lässt seine Düngestäbchen von den Beschäftigten von Westfalenfleiß für Auftraggeber weltweit konfektionieren. Hubert Puder, Sprecher der Geschäftsführung von Westfalenfleiß, bezeichnet die Produktionsbereiche in den Werkstätten als hoch professionell. Die Arbeitsplätze lassen sich mit modernen Standards in Privatunternehmen messen. Damit das so bleibt, plant die Westfalenfleiß GmbH Münster jetzt den Neubau ihrer Schreinerei am Kesslerweg.
Rund 1,5 Millionen Euro investiert Westfalenfleiß in die neue Werkstatt auf eigenem Grund. Eine bisher angemietete Halle in der Nachbarschaft soll dafür Anfang des kommenden Jahres aufgegeben werden. Ziel sei es, so Becker, die Arbeitsabläufe zu optimieren und zusätzlich zu den 24 vorhandenen Arbeitsplätzen weitere zu schaffen. Mit den Vorbereitungen für den Neubau wird jetzt begonnen. Ein Teil der Gärtnerei wird dafür zurückgebaut. Trotzdem bleibt auch dieser grüne Arbeitsbereich künftig noch auf 2.000 Quadratmetern unter Glas bestehen. Die neue Schreinerei startet im zweiten Quartal des kommenden Jahres durch.
Becker selbst wird den Ausbau nicht begleiten, denn er verändert sich und wird Geschäftsführer einer Einrichtung ähnlich wie Westfalenfleiß, aber in Süddeutschland.
917 Beschäftigte zählt heute das Unternehmen Westfalenfleiß in seinen Werkstätten an insgesamt acht Standorten in Münster und Telgte.
Nischenangebote eröffnen neue Chancen
Nischenangebote eröffnen Westfalenfleiß heute nach Angaben der Geschäftsführung neue Chancen. Die Wäscherei beispielsweise kümmert sich um die Bekleidung der Berufsfeuerwehr Münster, die der Feuerwehr aus Greven und auch aus anderen Gemeinden. „Es hat sich herumgesprochen“, freut sich Martin Becker, denn auch alle Rettungsdienste lassen nach eigenen Angaben heute bei Westfalenfleiß waschen.
Extrem beliebt bei den Beschäftigten aber seien vor allem die Arbeitsplätze auf den Parkplätzen. 50 Frauen und Männer sind alleine in diesem Bereich in Münster beschäftigt. Ob im Winter oder im Sommer, auf dem Domplatz, an der Georgskommende oder auf dem Schlossplatz – für diese Arbeit gibt es viele Bewerber.
130 Mitarbeiter mit und ohne Behinderung sind zudem im Dienstleistungs-Service MDS beschäftigt. Die Integrationsfirma existiert seit elf Jahren und hat ihren Platz auf der Loddenheide. Alleine für Einrichtungen in Tilbeck liefert das Unternehmen MDS täglich etwa 700 Essen. Insgesamt werden täglich bei MDS nach eigenen Angaben 2.000 Essen gekocht.
Rund 600 Mitarbeiter beschäftigt Westfalenfleiß heute, davon etwa 300 im Bereich der Pflege. „Kein kleines Unternehmen“, fasst Hubert Puder zusammen. Er spricht von der „größten Integrationsfirma in Westfalen-Lippe“. Puder ist überzeugt, dass sich Westfalenfleiß auch nicht an einen einzigen Auftraggeber binden darf, das wäre bei einem Ausfall fatal, sagt der Sprecher der Geschäftsführung, der seit 1. Mai an der Spitze agiert.
Noch sei es auch kein Problem, Fachkräfte zu bekommen. Westfalenfleiß habe ein Auge auf Menschen mit Berufs- und Lebenserfahrung, sagt Gerda Fockenbrock aus der Geschäftsführung.
Westfalenfleiß
Westfalenfleiß ist ein gemeinnütziges Unternehmen. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung Wohn- und Arbeitsangebote zu machen. Die Westfalenfleiß GmbH sieht sich dem Leitgedanken der Inklusion verpflichtet. Die Arbeiterwohlfahrt des Bezirks Westliches Westfalen und die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Ortsverein Münster, sind seit 1975 Gesellschafter der Westfalenfleiß GmbH. Für Menschen mit geistiger, körperlicher und psychischer Behinderung bietet Westfalenfleiß sowohl in Telgte als auch in Münster ein Qualifizierungs- und Arbeitsangebot.
(WN)
Entdecken Sie business-on.de:
Termine
Business-News
News, Newsletter, Büro & IT, Consulting, Handel, Mobilität, Natur & Umwelt, Personal, Stellenmarkt, Top-Jobs der Region, Recht & Steuern, Sicherheit, Tagen & Präsentieren, Weiterbildung,
Fachwissen
Bauen & Erhalten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Büro, Kommunikation & IT, Fort- & Weiterbildung, Marketing & Werbung, SEO-Analyse, Recht & Steuern, Sicherheit, Umwelt & Recycling,
Finanzen
Börse, Finanzierung, Immobilien, Recht & Steuern, Vorsorge & Versicherung, Service, Altersvorsorge, Gehaltsrechner, Rentenschätzer, Kapitalanlage-Vergleichsrechner, Tagesgeld-Rechner, Vergleichsrechner Versicherungen,
Lifestyle
Buchtipps, Kunst & Kultur, Reisen, Reise buchen, Reise-Gewinnspiel, Reise-Newsletter, Restaurants & Co., Sport & Fitness, Wellness & Gesundheit,
Münsterland
Handwerk, Interviews, Köpfe der Region, Themen, Ausbildung, Bauen & Erhalten, Dienstleistung & Outsourcing, Maschinenbau & Technik, Transport, Logistik, Verpackung, Unternehmen & Startups, Partner der Region, Wirtschaftsräume & Gewerbeparks, Borken, Coesfeld, Emscher/Lippe, Münster, Steinfurt, Warendorf, XING Ambassador Community Münster, XING MS Mitglieder stellen sich vor,