- 06.01.2012, 10:28 Uhr
- |
- Frankfurt am Main
- |
- 0 Kommentare
Von der Idee zu den 99 Prozent - Von New York ging die Occupy-Bewegung in die ganze Welt
Museen sammeln Occupy-Plakate als Andenken
Auch wenn sich seit dem 17. September 2011 nur wenig im Bankensystem geändert hat, war die Wirkung in der Öffentlichkeit enorm: "Time"-Magazin kürzte "den Demonstranten" zur "Person des Jahres" 2011. Der Slogan "Wir sind die 99 Prozent" steht inzwischen weltweit für die Kritik am Bankensystem und ist zum "Spruch des Jahres" in den USA gewählt worden. Einige New Yorker Museen und Vereine sammeln bereits Anstecker, Schilder und Plakate der Bewegung, um sie vielleicht später einmal als Ausstellungsstücke zu zeigen. Ob die Andenken tatsächlich einmal in Museen als Erinnerung an einen geglückten Aufstand zu sehen sein werden, muss sich erst noch zeigen.
Experten gehen derzeit davon aus, dass die Bewegung, sofern sie Forderungen zu den wichtigen Themen formuliert, auch im Präsidentschaftswahlkampf in den USA eine Rolle spielen wird. Dabei könnte sie sich zum Gegengewicht zu den Republikanern und ihres ultrakonservativen Tea-Party-Flügels entwickeln.
(dapd / Redaktion)