Lokale Wirtschaft
Sachsen Innovation
ZIM-Förderung bringt Impulse für Sachsens Wirtschaft Zahlreiche Neuentwicklungen auf BMWi-Leistungsschau am 11. Juni in Berlin
Dresden. Ein automatisiertes Ladungssicherungssystem für Kleintransporter oder eine nachhaltige Lebensmittelfolie aus Lachskollagen auf dem 22. Innovationstag Mittelstand in Berlin belegen einmal mehr, dass Sachsens Wirtschaft unverändert hohe Innovationskraft besitzt. Das Technik-Open-Air des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt darüber hinaus 200 weitere Innovationen in Form neuer Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus dem gesamten Bundesgebiet, die vorrangig über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi gefördert wurden. Sächsische High-Tech-Firmen erhielten bislang Unterstützung für rund 4.400 Projekte. mehr…Mindestlohn
Praktikumsplätze durch Mindestlohn gefährdet
In der Debatte um den Mindestlohn melden Arbeitgeber- und Wirtschaftsvertreter der Union abermals massive Bedenken an. Sofern selbst Praktika von mehr als 6 Wochen mit 8,50 pro Stunde bezahlt werden müssen, könnten viele Plätze gestrichen werden. mehr…Industrie
KSG plant Erweiterung
Der in Gonsdorf ansässige Leiterplattenhersteller KSG plant Erweiterungen in Höhe von 14 Millionen Euro. Nachdem das Unternehmen vor 20 Jahren erst knapp einer Schließung durch die Treuhand entgangen war, gehört es heute zu den drei größten Branchenvertretern im deutschen Raum. mehr…Chipindustrie
Chiphersteller Comcard erweitert sein Sortiment
Der in Falkenstein ansässige Chipkartenhersteller Comcard will sich breiter aufstellen. Neben Karten für Geldinstitute, Krankenkassen und Verkehrsunternehmen soll das Sortiment künftig flexible Systemlösungen umfassen. Ein Beispiel hierfür ist die im Vogtland genutzte "Kita Card". mehr…Amazon-Mitarbeiter streiken wieder in Sachsen
Versandhandel
Sprit sparen per App
Startups
Sächsische Unternehmen sehr zufrieden
Konjunktur Sachsen
Erneuerung des Torgauer Hafens soll Unternehmen anziehen
Binnenschifffahrt Sachsen
Startups
Sprit sparen per App
Das sächsische Jungunternehmen Ekoio entwickelt einen Bluetooth-Stick für Autos, mit dem Fahrer künftig Sprit sparen sollen. Das Gerät übermittelt Fahrdaten an eine App, die Hinweise zu einer möglichst effizienten Fahrweise gibt. mehr…Neuer Flappy-Bird-Ableger aus Bautzen
App-Stores
Ministerpräsident Tillich besucht Start-Up
IT Chemnitz
Informative Veranstaltungen für Existenzgründer
Gründerwoche 2013
Life Science Inkubator unterstützt Unternehmensgründer
Existenzgründung Sachsen
Entdecken Sie business-on.de:
Bizz Tipps
Seminare, Aus- & Weiterbildungen, Personal,
Marketing
Lifestyle
Wellness, Genuss & Gesundheit, Reisen,