- 27.09.2009, 18:59 Uhr
- |
- Stuttgart/Berlin
- |
- 0 Kommentare
CDU bleibt im Südwesten stärkste Partei - in Berlin kündigt sich schwarz/gelbe Koalition an
Bei der Bundestagswahl hat die CDU in Baden-Württemberg laut einer Prognose des Südwestrundfunks (SWR) herbe Verluste erlitten. Sie kommt demnach nur noch auf 33,5 Prozent der Stimmen, bleibt aber stärkste Partei, wie der SWR am Sonntagabend (27.09.2009) in Stuttgart mitteilte.
Die SPD bricht dramatisch ein und erzielt als zweitstärkste Kraft nur noch 20,0 Prozent. Die FDP sieht der SWR bei 18,5 Prozent, die Grünen bei 14,5 Prozent der Stimmen. Auf die Linke entfallen 7,0 Prozent. Alle anderen Parteien liegen zusammen bei 6,5 Prozent.
Im Jahr 2005 hatte die CDU im Land einen Stimmenanteil von 39,2 Prozent erzielt. Das war ihr bislang zweitschlechtestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl in Baden-Württemberg. Die SPD war auf 30,1 Prozent der Stimmen gekommen und die FDP auf 11,9 Prozent. Für die Grünen hatten 10,7 Prozent votiert und für die Linke 3,8 Prozent.
Auf Bundesebene lautet die Hochrechnung des ZDF um 19:00 Uhr wie folgt:
CDU/CSU 33,8% ( -1,4%) = 230 Sitze
FDP 14,7% (+ 4,9%) = 93 Sitze
SPD 23,0% (- 11,2%) = 147 Sitze
Linke 12,5% (+3,8%) = 80 Sitze
Grüne 10,0% (+ 1,9%) = 64 Sitze
Andere: 6,0%
Rechnerisch bedeutet dies eine Mehrheit für eine Koalition aus CDU/CSU und FDP.
(Redaktion)