Regionale 2013
Regionale 2013
KFE in Lippstadt wird mit 5,8 Millionen Euro gefördert
Das Elektroauto liefert ein gutes dafür, Zusammenarbeit zwischen den beiden Zentren aussehen kann: Ein Elektromotor muss anders Fahrzeug untergebracht Verbrennungsmotor. Beim Bau Karosserieteilen deshalb berücksichtigt werden, wo elektrischen Leitungen entlangführen. Bei diesen Fragen können sich künftig Karosseriespezialisten aus mit Elektronikexperten schnell austauschen. mehr…Regionale 2013
Zweiter Regionale-Stern für „Promotionskolleg für die Hochschulregion Südwestfalen“
Durch die Auszeichnung mit dem zweiten Regionale-Stern hat das Projekt nun eine weitere Hürde genommen. Folgt der dritte Stern, kann das Projekt im Rahmen der Regionale 2013 umgesetzt werden und Fördergelder erhalten. mehr…Regionale 2013
130 Projektideen eingegangen / Frist für neue Vorschläge abgelaufen
Mit dem 31. Dezember 2010 endete die Frist für das Einreichen neuer Projektideen. 130 Vorschläge sind bei der Südwestfalen Agentur eingegangen. „Das ist eine Bilanz, mit der wir sehr zufrieden sind. Natürlich kann nicht jeder Vorschlag ein Regionale-Projekt werden, wir haben eindeutige Kriterien und hohe Qualitätsansprüche festgelegt“, erklärte Dirk Glaser, Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur. mehr…Regionale 2013
Stiftung BWT fördert Machbarkeitsstudie für Kompetenzzentrum Fahrzeug-Elektronik
Das KFE soll Fahrzeugelektronik auf dem Weg zur Elektromobilität voranbringen und bildet damit neben dem Automotive-Center Südwestfalen (ACS) in Attendorn, das sich das Thema „Wirtschaftlicher... mehr…Ein guter Tag für den Märkischen Kreis
Dritter Stern für den Burgaufzug
Dr. Hollstein wusste natürlich schon, dass die Entscheidung positiv für den Burgaufzug ausgefallen war. Dass wir heute soweit sind, verdanken wir nur der engagierten Arbeit aller, der Unterstützung... mehr…Regionale 2013
Vier Meilensteine für Südwestfalen
Die Sterne-Wertungen stellen bei der Regionale 2013 den Fortschritt eines Projektes dar: Mit dem ersten Stern ist die innovative Projektidee in den Prozess aufgenommen. Für einen zweiten Stern muss... mehr…Parteiübergreifendes Positionspapier
200 Millionen Euro: Südwestfalen fordert finanzielle Absicherung
NRW-Wirtschaftsminister Harry Kurt Voigtsberger nahm das Positionspapier stellvertretend für die Landesregierung entgegen. Er versicherte seine Unterstützung und betonte die besondere Bedeutung, die... mehr…Wald und Holz NRW
Ein Förster für die REGIONALE 2013
In keiner anderen Region Deutschlands hat der Wald als Natur- und Wirtschaftsraum eine so hohe Bedeutung wie in Südwestfalen. Deshalb gibt es künftig eine verstärkte Kooperation zwischen dem... mehr…Die größte Ratssitzung Südwestfalens
REGIONALE 2013: LenneSchiene wächst zusammen: „Ein einmaliges Projekt“
Das Projekt „LenneSchiene“ steht für die Zusammenarbeit in mehreren Bereichen: Infrastruktur, Städtebau, Landschaft und Gewässer. Orts- und Stadtkerne sollen attraktiver gestaltet, Landschaften... mehr…Weg für Burgaufzug ist frei
Große Mehrheit im Kreistag für Regionale-Projekt
Die Verwaltung teilte den Kreispolitikern zudem mit, dass Regierungspräsident Helmut Diegel mit Datum vom 23. Juni die vom Kreistag im März beschlossene Haushaltssatzung für das laufende... mehr…Kulturausschuss
Akademie Bad Fredeburg soll zweiten Regionale-Stern beantragen
Einstimmig empfahl der Ausschuss dem Kreistag eine moderate etwa fünfprozentige Anhebung der Musikschulentgelte zum 1. August. Die Entgelte waren seit 2006 stabil. Die Erhöhung ist notwendig, da es... mehr…Ausflugs- und Urlaubsregion
Fit für die Zukunft: Südwestfalen macht gesund
Die Voraussetzungen für dieses Ziel sind bestens, immerhin sind Sauerland und Siegerland-Wittgenstein bereits als erfolgreiche Ausflugs- und Urlaubsregionen bekannt. mehr…Demographische Veränderung
Genna: Endlich die Potentiale nutzen
In Genna sind die Auswirkungen demographischer Veränderungen und des wirtschaftlichen Strukturwandels zu spüren: Wohnungs- und Gewerbeleerstände, Arbeitslosigkeit und soziale Missstände. mehr…Wichtige Rohstoffe
„Steine und Mehr“: Innovative Ideen zum Steinabbau
Gemeinsam möchten sie Lösungen und Konzepte erarbeiten, wie die Landschaft, die durch den oberirdischen Steinabbau entstanden ist, nutzbar gemacht werden könnte. Innovative Ideen sind vorhanden:... mehr…Heimische Schätze
NaturReich und NaturGesund: Wald, Wasser, Wellness
Mit dem Projekt „NaturReich und NaturGesund“ möchte die Region Möhnesee eine Vorreiterfunktion bei dem Ziel einnehmen, Südwestfalen über seine Grenzen hinaus noch bekannter zu machen. mehr…Volmetal
Vier Kommunen, ein Ziel: „Oberes Volmetal 2013“
Unter dem Projekttitel „Oben an der Volme“ möchten Halver, Kierspe, Meinerzhagen und Schalksmühle auf mehreren Ebenen zusammenarbeiten, um so die Attraktivität der Kommunen zu steigern. Ganz nach... mehr…Südwestfalen-Guide
Digitaler Begleiter in allen Lebenslagen
Ein neues Informations-Internetportal: Gibt es schon? Eben nicht in dieser Form. Der Ansatz des Projektes „Südwestfalen-Guide – lebendiges Infonetz der Region“ ist ambitioniert. mehr…Natur und Verkehr
„LenneSchiene“: Attraktivität gemeinsam steigern
Die „LenneSchiene“ hat große Bedeutung für die Region: wirtschaftlich, touristisch, ökologisch, kulturell und historisch. Doch die Probleme, die sich aus dem Zusammenspiel zwischen Fluss und Bahn,... mehr…Höhlenland
Entdeckungsreise in das geheimnisvolle Höhlenland
Schauhöhlen sollen miteinander vernetzt werden, ein Gesamtkonzept entstehen. Wer zum Beispiel die Attahöhle besichtigt, dessen Neugierde soll auch für die anderen Angebote in der Region geweckt... mehr…
Entdecken Sie business-on.de:
Bizz Tipps
Seminare & Weiterbildungen, Personal,
Marketing
Marketing News, Marketing Wissen, Die PR-Kolumne,
Lifestyle
Kultur, Top-Tipps: Restaurants & Co., Wellness & Genuss, Reisen, Immer freitags, Life & Balance,
Jobs
Fachwissen
Recht und Steuern, Kundenservice & Vertrieb, Social Media,
Buchtipps
Kommunikation, Marketing, Personalmanagement, Selbstmanagement, Wirtschaft, Unternehmensstrategie,