Artikel zum Thema: Deutsch
Gründer-Geschichten
Nicht reden, machen!
Münster und das Münsterland sind für Gründer ein gutes Pflaster. Immer wieder kommen tolle Konzepte zu Stande, die von mutigen (Jung)Unternehmern vorangetrieben werden. Sie sind auf Dauer ein Motor... mehr…Auszeichnung
Bewerbungsstart für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft beginnt: Bis zum 10. Oktober 2014 können sich Unternehmen um den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft – Erster... mehr…Portrait
Martin Schulz – vom Landei zu Mister Europa?
Er sieht angestrengt aus. Die Strapazen des Wahlkampfs sind auch an ihm nicht vorbeigezogen. Die Augenringe werden tiefer. Er sieht müde aus, auch wenn er versucht es sich nicht anmerken zu lassen.... mehr…Schulung
Deutsch für Pflegekräfte aus dem Ausland
Gegen den Fachkräftemangel kämpft die CI cambio Institut aus Mannheim an. Die Teilnehmer des Kurses "Deutsch für Pflegekräfte" mit zuvor keinen oder geringen Deutschkenntnissen kommen aus... mehr…Kooperationsprojekt
Saar-Uni macht Schüler fit in Deutsch
"Fit in Deutsch" lautet der Name eines neuen Kooperationsprojektes der Saar-Uni mit zwei saarländischen Schulen. Im Rahmen des Projektes wollen Lehramtstudenten die Leistungen von Schülern deutscher... mehr…Studie
Gelsenkirchen: Jedes zweite Kind hat Elternteil mit Migrationshintergrund
In NRW wird bei fast jedem vierten Kind unter sechs Jahren in Kindertagesbetreuung zuhause nicht deutsch gesprochen. Während in Gelsenkirchen jedes zweite Kind ein Elternteil hat, das nicht in... mehr…Migrationshintergrund
Deutschkurs für Fortgeschrittene in Wismar
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert den ersten berufsbezogenen Deutschkurs mit dem Ziel B2 in Mecklenburg-Vorpommern. Bisher gab es für Menschen mit Migrationshintergrund und... mehr…Ausbildung
Wenn es in der Berufsschule schwierig wird
Handwerkliches Geschick gehört zu den Stärken von Semen Babushkin. Physik und Mathe liegen ihm auch. Ideale Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik – wenn nicht die... mehr…Fachkräfte-Recruiting
China-Experte: “Deutschland fehlt die Willkommenskultur"
Viele deutsche Unternehmen beklagen sich über den Fachkräftemangel. Allerdings tun die wenigsten wirklich etwas, um die Fachkräfte im Ausland aktiv zu rekrutieren. Laut OECD-Studie entwickelt sich... mehr…Lichterketten
Weihnachtsfeeling zum anknipsen
Lichterketten gibt es in allen erdenklichen Formen und Farben. In der Vorweihnachtszeit funkeln sie an Fenstern oder in der Wohnung und machen es gemütlich. Ungemütlich wird es allerdings, wenn man... mehr…Statistik
Münster-Zahlen auf einen Blick
Ein Faltblatt mit Aktuellem aus Münsters Jahresstatistik ist ab sofort online verfügbar. mehr…Windenergie
Weltkonferenz in Bonn drehte sich um das Thema Bürgerbeteiligung
Am Donnerstag ist in Bonn die internationale Windenergiekonferenz „11th World Wind Energy Conference 2012“ (WWEC) zu Ende gegangen. Sie dauerte insgesamt 3 Tage. Bei der dreitägigen Konferenz trafen... mehr…Cannes Lions
Conrad Caine holt "Löwen" nach München
Die international tätige Full-Service-Agentur für digitale Kommunikation, ist auf dem Cannes Lions International Festival of Creativity für die mit der Siemens AG entwickelte Recollections-App... mehr…Betriebsrat signalisiert Entgegenkommen
Opel gewährt Werk Bochum Galgenfrist bis Ende 2016
Für die 20.800 Opel-Beschäftigten in Deutschland zeichnet sich eine Jobgarantie in den nächsten vier Jahren ab. Das Opel-Werk in Bochum soll aber nach 2016 geschlossen werde. Über dieses... mehr…Verändertes Abitur
Neue Abiturregelungen für Hamburgs Schüler
Schulsenator Ties Rabe hat Hamburgs Schulen über neue Abiturregelungen informiert. Ties Rabe: Ab dem Schuljahr 2016/17 werden in allen Bundesländern gleich schwere Abituraufgaben gestellt. Darauf... mehr…Bildung
Abitur 2012 startet am kommenden Montag
In Baden-Württemberg nehmen an der diesjährigen Abiturprüfung insgesamt rund 77.000 Schülerinnen und Schüler teil. Am Montag (19. März) beginnen die schriftlichen Abiturprüfungen mit dem Fach... mehr…Vielfalt schätzen - Zusammenhalt fördern
Auszüge aus Wulffs Bremer Rede
Die Rede unter dem Titel "Vielfalt schätzen - Zusammenhalt fördern" gilt als die bedeutendste Rede der Amtszeit von Christian Wulff als Bundespräsident. Er hielt sie während der Einheitsfeier am 3.... mehr…Media-Analyse 2012
WDR und radioNRW - beide sehen sich auf der Gewinnerseite
Der WDR-Hörfunk und die NRW-Lokalradios ziehen aus der Media-Analyse (ma) 2012 für sich jeweils ein positives Fazit: Jeder vierte in NRW hört täglich einen WDR-Sender und die Lokalradios von radio... mehr…Deutsch-Türkische Kulturolympiade
Berliner Vorentscheid der Deutsch-Türkischen Kulturolympiade
Voller Vorfreude und Aufregung traten am Samstag, den 25. Februar 80 Schüler bei der zweiten Deutsch-Türkischen Kulturolympiade gegeneinander an. mehr…Statistisches Bundesamt
Anteil der Schüler, die Deutsch lernen, seit 2005 in vielen EU-Ländern gesunken
In den meisten Ländern der Europäischen Union (EU) sank zwischen 2005 und 2010 der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Fremdsprache lernen. In den Niederlanden halbierte sich der... mehr…Englisch als Gerichtssprache
Die Sprache der Justiz
„Die Gerichtssprache ist deutsch.“ So steht es bisher im Gerichtsverfassungsgesetz aus dem Jahr 1877. Auf Initiative Hamburgs soll sich dies in Zukunft ändern. Englisch soll als weitere... mehr…7. Deutscher Mittelstandstag
Die Welt wird zum Dorf - doch versteht man sich auch? Übersetzungen und Dolmetschen wichtiger denn je
Roman Trateschki ist Inhaber der Firma TT&I - Übersetzungen & Dolmetscherdienst-leistungen, die er im Jahr 1998 in Renningen, Kreis Böblingen, gegründet hat. Das Kerngeschäft begann mit... mehr…Lehrlinge aus dem EU-Ausland
Mit der Öffnung des deutschen Arbeitsmarkts sind Beschränkungen gefallen
Kamil Stefanowski sitzt in der Schulbank und hört Deutschlehrerin Dominika Hrubcova zu. "Ich versuche den Schülern die Sprache spielerisch beizubringen", sagt sie. Der 17-jährige Kamil versteht schon... mehr…Tandem mit Steuermann
Experten erwarten keinen Machtkampf bei der Deutschen Bank
Die künftige Doppelspitze der Deutschen Bank demonstrierte Harmonie. Anshu Jain zeigte sich "zutiefst geehrt, diese großartige Institution zusammen mit Jürgen führen zu dürfen". Und Jürgen Fitschen... mehr…Internationale Schulen
Lernwochen und Sportcamps prägen die Sommerferien
(bo/dapd). Während die anderen Schüler in den Sommerferien am Badesee liegen, lernt der sechsjährige Lukas vormittags in der Schule Mathe. Erst danach geht es auf den Fußballplatz. Für die Schüler... mehr…zurück | weiter |
Entdecken Sie business-on.de:
Aktuell
News, IT & Telekommunikation, Messen, Jobbörse, Fotos, Atomkraft,
Wirtschaft
Interviews, Unternehmen, Startups, Powerfrauen, Verzeichnis, E-Commerce,
Finanzen
Aktien & Fonds, Vorsorge, Finanzierung,
Recht & Steuern
Marketing
Marketing News, Fachwissen, PR, AIDA-Modell, Definition Marketing, Marketing-Mix,
Personal
HR-Themen, Interviewserie, Employer Branding, Seminare & Weiterbildungen, Personenverzeichnis,
Lifestyle
Restaurants & Co., Wellness & Genuss, Life & Balance, Reisen, Buchtipps,
Wirtschaftslexikon
Basiszinssatz , Betriebsverfassungsgesetz , Bundesurlaubsgesetz, Kulanz , Lohnsteuertabelle, Prozentrechnung , Skonto , Sozialversicherungsnummer , Unternehmensregister , Valuta ,