Artikel zum Thema: Frauenanteil
Statistik
Ein Drittel der Führungskräfte 2017 in Deutschland waren Frauen
Der Frauenanteil unter Führungskräften in Deutschland lag im Jahr 2017 bei 29,2 Prozent. Zum Vergleich: Der Anteil von Frauen unter allen Erwerbstätigen betrug 46,5 Prozent. Rund 10 Prozent aller... mehr…WIRTSCHAFT / MTITELSTAND
Mittelstand stemmt größten Teil der Berufsausbildung in Deutschland
Die anhaltend hohe Arbeitsnachfrage in Deutschland belebt auch den Ausbildungsmarkt: Erstmals seit sechs Jahren stieg 2017 die Anzahl der Azubis. mehr…POWERFFRAUEN / WIRTSCHAFT
Chefinnen im Mittelstand: Anteil der von Frauen geführten Unternehmen sinkt - nicht ohne Grund
Der Frauenanteil war zuletzt wiederholt auch unter den Gründern zurückgegangen. Nur 270.000 Frauen wagten im Jahr 2016 den Schritt in die Selbstständigkeit, ein Rückgang von 17 Prozent gegenüber 2015. mehr…POWERFRAUEN
Tech-Konferenzen und ihr geringer Frauenanteil: Data Natives 2017 setzt kleine Anführungs-Zeichen für Women in Tech
Data Natives, Europas wichtigste Data-Science-Konferenz, versammelt vom 16. bis zum 17. November in Berlin Daten-Enthusiasten aus Wirtschaft, Technologie und Wissenschaft. Doch der Frauenanteil ist... mehr…POWERFRAUEN / DAX 30 STUDIE
Schlechte Noten bei den Quoten: nur 21 der DAX 30-Aufsichtsräte erfüllen die Frauenquote
Russell Reynolds Associates veröffentlicht die 7. Ausgabe der "DAX 30-Aufsichtsratsstudie": Frauenanteil bei neu gewählten Aufsichtsräten liegt bei 41% - verglichen mit noch 46% in 2016 ist das eine... mehr…WIRTSCHAFT / DIW
DIW Managerinnen-Barometer 2017: Geschlechterquote zeigt erste Wirkung in Aufsichtsräten, Vorstände bleiben aber Männerdomäne
DIW Berlin untersucht insgesamt mehr als 500 Unternehmen – Frauen sind in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit – Gesetzliche Quotenregelung allein reicht nicht aus. mehr…Frauen im Management
Führungspositionen: Anteil der Frauen in fünf Jahren um ein Drittel gestiegen
Die 30 Dax-Unternehmen haben innerhalb der vergangenen fünf Jahre den Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland um durchschnittlich 31,4 Prozent gesteigert. mehr…FIM / MANAGERINNEN
FIM Netzwerktreffen mit Diskussion zum Mangerinnen Barometer
In dieser Woche trafen sich in einem Charlottenburg mal wieder die FIM-Frauen, um sich auszutauschen und zu diskutieren. mehr…Internationaler Frauentag
Mehr Chancengleichheit braucht Kampf für geschlechtergerechtere Arbeitszeiten
Weltweit kämpfen Frauen für eine Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen. In Deutschland treffen Frauen immer noch auf viele Hindernisse, wenn es um gleichberechtigte Teilnahme am... mehr…Studie unter Software-Entwicklern
Mehr Innovation durch höheren Frauenanteil?
Gerade noch diskutierten Angela Merkel und ihre hochrangigen Gäste auf dem G7-Gipfel über die Stärkung der Frau in Entwicklungsländern. Dabei gibt es auch hierzulande Handlungsbedarf. So glaubt ein... mehr…Frauen in Führungspositionen
Helga-Stödter-Preis: ECE, Baseler Hof und Hamburg Messe ausgezeichnet
Der Helga-Stödter-Preis für Mixed Leadership ging in diesem Jahr an die ECE Projektmanagement Gesellschaft in der Kategorie „Großunternehmen“ sowie das Hotel Baseler Hof und die Hamburg Messe und... mehr…IT Ausbildung
Bitkom startet erstes Hochschulnetzwerk in Berlin
Die IT-Branche will den Frauenanteil deutlich ausweiten. Mit diesem Ziel baut der Digitalverband Bitkom in Berlin ein Hochschulnetzwerk auf. Das Angebot für Studentinnen reicht dabei von Workshops... mehr…Managerinnen-Barometer 2015
Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland bleiben Männerdomänen
Frauenanteile in Vorständen und Aufsichtsräten verharren auf niedrigem Niveau – Nur wenige Unternehmen erfüllen bereits die geplante gesetzliche Frauenquote – DIW Berlin schlägt weitere Maßnahmen vor mehr…POWERFRAUEN / UNTERNEHMEN
Managerinnen-Barometer 2015: Spitzengremien großer Unternehmen bleiben Männerdomänen
Frauenanteile in Vorständen und Aufsichtsräten verharren auf niedrigem Niveau – Nur wenige Unternehmen erfüllen bereits die geplante gesetzliche Frauenquote – DIW Berlin schlägt weitere Maßnahmen vor mehr…Elektroingenieure
Traumberuf Elektroingenieur: Uns geht's gut!
Traumberuf Elektroingenieur? Für Young Professionals der Elektro- und Informationstechnik lautet die Antwort klar "Ja". Sie halten ihren Beruf für deutlich attraktiver als den des Juristen und... mehr…Frauen im Rat
Niedrige Frauenquoten in den Räten des Münsterlandes
Das Hoch und das Tief des Münsterlandes liegen nur 20 Kilometer auseinander. Jedenfalls in der Frauenfrage. In Telgte (Kreis Warendorf) sind im neuen Rat 41 Prozent der Ratsmitglieder Frauen. In der... mehr…Fachkräfte
Karriere: IT-Spezialistinnen werden zurzeit dringend gesucht
In den Unternehmen der Informationstechnologie und Telekommunikation besteht weiterhin ein großer Bedarf an ITSpezialistinnen. Auf sechs männliche IT-Experten kommt derzeit nur eine Frau mit... mehr…Statusbericht Dax-30-Unternehmen
Anteil der Frauen in Führungspositionen steigt weiter
Bereits zum dritten Mal veröffentlichen die Dax-30-Unternehmen ihren Statusbericht zur freiwilligen Selbstverpflichtung, mehr Frauen in Führungspositionen zu etablieren. Bei unterschiedlichen... mehr…Frauenquote
Saarland will mehr Frauen in Führungspositionen
Derzeit sind Frauen oberster Leitungsebene deutlich unterrepräsentiert. Familienminister Storm hat daher die neuen in Berlin vorgestellten Leitlinien zur Einführung von Geschlechterquoten in... mehr…Karriere
Managerinnen-Barometer 2014: Frauenanteile in Spitzenpositionen großer Unternehmen steigen nur moderat
Der Trend zu mehr Frauen in Spitzengremien hat sich 2013 insgesamt fortgesetzt, allerdings in äußerst geringem Ausmaß: In den Aufsichtsräten der gemessen am Umsatz 200 größten Unternehmen des Landes... mehr…Arbeitsmarkt
39.000 offene Stellen für IT-Experten
In der deutschen Wirtschaft gibt es derzeit rund 39.000 offene Stellen für IT-Experten. Damit bleibt der Fachkräftemangel auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Das ist das Ergebnis einer Studie zum... mehr…Führungskräfte-Studie
Berlin hat die meisten Chefinnen
Die EU-Kommission will den rund 5.000 börsennotierten europäischen Firmen vorschreiben, bis 2020 Aufsichtsratsposten mit 40 Prozent Frauen zu besetzen. Das Thema wird heiß diskutiert und war für die ... mehr…Gleichberechtigung
Frauenquote in Verlagsredaktionen
Mehr Gleichberechtigung für Frauen in höheren Ebenen gefordert. Parteien, wie Bündnis 90/Die Grünen und der Verein „Pro Quote“, der sich Anfang 2012 gründete, engagieren sich für Frauen in... mehr…Dax-Konzerne
Mehr Frauen in den Aufsichtsräten
Auf den Vorstandsetagen dauert es womöglich etwas länger, aber in den Aufsichtsräten der großen börsennotierten Unternehmen nimmt der Frauenanteil zu. Allmählich, aber erkennbar. mehr…Förderung weiblicher Führungsnachwuchs
CM NRW – Cross-Mentoring in Unternehmen in OWL
Ministeriumsvertreterin gibt Startschuss in IHK zu Bielefeld für neues Programm zur Förderung von weiblichem Führungsnachwuchs mehr…Frauenquote
20 Prozent aller Chefs sind Frauen
Nur etwa jeder fünfte Chef ist eine Chefin - so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Hamburger Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Die meisten weiblichen Geschäftsführer sind in Berlin zu finden (24 %),... mehr…weiter |
Entdecken Sie business-on.de:
Aktuell
News, IT & Telekommunikation, Messen, Jobbörse, Fotos, Atomkraft,
Wirtschaft
Interviews, Unternehmen, Startups, Powerfrauen, Verzeichnis,
Finanzen
Aktien & Fonds, Vorsorge, Finanzierung,
Recht & Steuern
Marketing
Marketing News, Fachwissen, PR, AIDA-Modell, Definition Marketing, Marketing-Mix,
Personal
HR-Themen, Interviewserie, Employer Branding, Seminare & Weiterbildungen, Personenverzeichnis,
Lifestyle
Restaurants & Co., Wellness & Genuss, Life & Balance, Reisen, Buchtipps,
Wirtschaftslexikon
Basiszinssatz , Betriebsverfassungsgesetz , Bundesurlaubsgesetz, Kulanz , Lohnsteuertabelle, Prozentrechnung , Skonto , Sozialversicherungsnummer , Unternehmensregister , Valuta ,