- 28.12.2015, 15:38 Uhr
- |
- Weser-Ems
- |
- 0 Kommentare
Ungewünschte Geschenke für den guten Zweck spenden
Sammelaktion im Stadtwerke-Servicezentrum ab 28.12.
Nach der Bescherung folgt nicht selten die Ernüchterung: Was das Christkind im Auftrag von Mama, Opa oder Freund unter den Baum gelegt hat, trifft nicht immer den Geschmack des Beschenkten. Doch wohin mit dem fünften Paar selbstgestrickter Socken, der zwanzigsten Krawatte oder dem Film, den man schon ein Dutzend Mal gesehen hat?
Wer all diese Präsente nicht nur loswerden will, sondern gleichzeitig auch etwas Gutes tun möchte, dem bietet die Freiwilligen-Agentur in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Osnabrück auch in diesem Jahr wieder eine passende Möglichkeit: Ungeliebte Geschenke können ab Montag, 28. Dezember, bis einschließlich Freitag, 8. Januar, wieder im Servicezentrum am Nikolaiort abgegeben werden. Die gesammelten Geschenke werden dann an „Annas Laden“ des Sozialdienstes katholischer Frauen (SKF) sowie den Katholischen Verein für soziale Dienste in Osnabrück (SKM) weitergegeben. Beide Vereine verteilen die Geschenke wiederum an die Menschen, die zu Weihnachten nicht so reich oder gar nicht beschenkt worden sind.
„Sammelstation“ auch am verkaufsoffenen Sonntag
Die Stadtwerke rechnen insbesondere am verkaufsoffenen Sonntag am 3. Januar mit vielen „Rückläufern“. „Wir haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet – und nehmen gerne jede Menge ‚unerwünschter‘ Geschenke für den guten Zweck entgegen“, kündigt André Wendland, Leiter des Stadtwerke-Servicezentrums am Nikolaiort abschließend an.
(Redaktion)
Entdecken Sie business-on.de:
Business-News
Wirtschaft plus
Interviews, Erfolgreiche Unternehmen, Wirtschaftsstandorte,
Termine
Rückblick Events, Bildergalerien Events,
Finanzen
Vorsorge & Versicherung, Finanzierung, Steuerverschwendung,
Fachwissen plus
Existenz-Gründung, Social Media, IT & TK, Recht & Steuern, Vertrieb, Marketing, Personal, Fachliteratur,
Networking
Karriere
Life & Style
Gut essen & trinken, Wellness & Gesundheit, Reisen, Shopping, Kunst & Kultur, Medienwelt,