„Wir werden weiter an Tempo zulegen“
So äußerte sich Konzernchef Dieter Zetsche auf der Jahrespressekonferenz. Es gibt für Daimler auch allen Grund zuversichtlich zu sein, denn der Konzern konnte mit hervorragenden Zahlen ins neue Jahr starten. In der Oberklasse liegt Daimler auf dem Weltmarkt mittlerweile nur noch auf Platz drei hinter BMW und Audi und im Jahr 2013 musste eine Gewinnwarnung herausgegeben werden. Lange Zeit war Daimler unangefochtene Nummer eins gewesen. Das soll sich bis zum Jahr 2020 aber ändern. Schon in diesem Jahr will Daimler steigende Werte verzeichnen und höhere Umsätze vorweisen können. Die für 2013 gesteckten Ziele hat der Konzern trotz Gewinnwarnung aber schon einmal übertroffen. Der Umsatz stieg um 3 Prozent auf 118 Milliarden Euro.
„Unser Plan geht Schritt für Schritt auf“
Zetsche sieht den Ausblick auf 2014 als hervorragend an, vor allem weil die im Jahr 2013 gelegten Pläne aufzugehen scheinen. Ein milliardenschweres Sparprogramm wurde in die Wege geleitet, um wieder zur Konkurrenz BMW und Audi aufschließen zu können. Im vierten Quartal stieg der operative Gewinn infolgedessen um 45 Prozent an. Auch an der Börse konnte die Daimler-Aktie zu Handelsbeginn um gute vier Prozent zulegen und setzte sich damit auch gleich an die Spitze des Dax. Die guten Zahlen und der gute Ausblick machten die Aktie für Anleger zu einer attraktiven Option.
Christian Weis