Apple geht neue Wege
Der Technologiekonzern aus Kalifornien setzt auf Bewegungssteuerung. Den Kauf der Firma, die die Kinect-Steuerung für Microsoft entwickelt hat, bestätigte Apple gegenüber der Financial Times und dem Blog „All Things D“. Den Preis bezifferten beide mit 360 Millionen Dollar (ca. 265 Millionen Euro.
Neue Funktionen für Smartphones
Mit der Kinect-Technologie ist es möglich, Bewegungen des Spielers über Sensoren aufzufangen und an die Konsole weiterzuleiten. Prime Sense arbeitet derzeit darin, die Technik zu verkleinern. Der aktuelle Sensor Capri findet in Smartphones und Tablets Platz. Er erkennt Bewegungen und soll als dreidimensionaler Scanner fungieren können.
Abschluss steht bevor
In Fachkreisen spekulierte man bereits seit Längerem über ein Interesse Apples an Bewegungssteuerungen. Nun geht man davon aus, dass der Abschluss unmittelbar bevorstehe. Mit der neuen Technik könnte Apple die hauseigene Fernseh-Set-Top-Box verbessern. Auch schließt man neue Projekte im Videospielbereich nicht aus.
FN