Auf Schlusskursbasis gelang es der Aktie jedoch nicht, den kurzzeitigen Anstieg auf mehr als 435/443 Dollar zu halten. Dabei fiel die Entscheidung für die Papiere jedoch knapp aus. Der Schlusskurs notierte letztlich bei 442,78 Dollar und war damit nur wenig unter der neuen wichtigen Marke.
Der kommende Handel wird insbesondere aus charttechnischer Sicht letzten Endes trendentscheidend sein. Würde es den Papieren gelingen, sich jenseits der Marke von 435/443 Dollar festzusetzen, würde es dem US-Konzern leichtfallen ein neues charttechnisches Verkaufssignal zu generieren.
So wäre es denkbar, dass der nächste Kurssprung in Richtung der Marke von 483/485 Dollar ebenfalls glückt. Anders wäre das Bild jedoch, wenn die Papiere wieder unter 435 Dollar rutschen. Dann wäre ein Pullback oberhalb des Bereichs von 419 Dollar durchaus denkbar.
FN