Unabhängigkeit für Ungarn
Mit dem am Montag erfolgten Kauf will Ungarn sich von der Abhängigkeit von russischem Gas lösen. Das Geschäft umfasste ein Gashandelsunternehmen und vier Erdgasspeicher. Der Kaufpreis inkludiert 20 Milliarden Forint Schulden und liquide Bestände der veräußerten Geschäftsteile. Der ungarische Konzern finanzierte den Kauf zum Großteil mit eigenen Mitteln. Ein kleiner Teil besteht aus gemeinschaftlichen Darlehen . Begleitet wurde der Verkauf von Credit Suisse Boston, KPMG International und Morgan Stanley.
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
Großer Teil ungarischer Nachfrage wird gedeckt
Insgesamt verfügen die vier Speicher über eine Kapazität von 4,4 Milliarden Kubikmetern Erdgas. Eine Tageskapazität entspricht einem Volumen von 55,1 Millionen Kubikmetern. Damit könnten im Winter 55 Prozent der ungarischen Gasnachfrage gedeckt werden. MVM verfügt weiterhin über eine Kaufoption auf die zu E.On-Ruhrgas gehörende Panrusgaz. MVM-CEO-Mitarbeiter Peter Horvath will in den nächsten 90 Tagen mitteilen, ob auch dieses Unternehmen gekauft werden soll.
FN