Zu viel oder zu wenig?
Trotz der geteilten Meinungen ist das Potenzial des Kaufs nicht von der Hand zu weisen. Man muss sich nur einmal vor Augen halten, dass 450 Millionen WhatsApp -Nutzer schon jetzt bereit sind, 99 Cent jährlich zu zahlen. Zu der viel diskutierten Frage, ob der Kauf zu billig oder zu teuer war, äußerte sich auch Googles Verwaltungsratschef Eric Schmidt. Im Gespräch mit CBS erklärte er, dass Preis nur dann angemessen wäre, wenn Facebook über die neuen Kunden auch Gewinne generiert.
WhatsApp in der Krise
Über das jüngste Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstituts Advise dürfte Facebook derweil nicht erfreut sein. Am 20. und 21. Februar wurden 1012 User befragt. 5 Prozent gaben dabei an, den Dienst überhaupt nicht mehr nutzen zu wollen. 25 Prozent dächten daran, die Nutzung demnächst zu beenden.
FN