Die ersten Übernahmegespräche liegen etwas zurück und wurden nicht zuletzt durch den damaligen Microsoft-Chef zerschlagen. In den Gesprächen lag vor allem der Fokus auf die Smartphone-Sparte des finnischen Handy-Herstellers. Nach dem Rücktritt Ballmers scheint die Wiederaufnahme der Verhandlungen nicht weit entfernt. Für die Nokia-Aktie selbst könnte dies einen enormen Sprung nach oben bedeuten. Gestern verlor die Aktie wieder etwas an Kraft und dotiere bei 2,92 Euro. Bleibt die Situation bestehen, muss der Konzern um sein Überleben kämpfen. Die Smartphone-Branche hat sich so rasant entwickelt, dass Nokia ohne tatkräftigen Partner schlechte Chancen hat. Mit Microsoft an der Seite sollten die Zahlen deutlich besser stehen.
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
____________________________________________________________________________________
Lesen Sie auch:
Commerzbank-Aktie: Ist alles schon wieder vorbei?
K+S-Aktie: Ist das Schlimmste überstanden?___________________________________________________________________________________
Ein weiteres Gerücht besagt, dass Nokia-Chef Stephen Elop sogar die Nachfolge für Steve Ballmer antreten soll. Er ist zwar nicht der einzige Kandidat, doch mit Abstand der pikanteste aufgrund der Vorgeschichte. Das letzte Wort in Sachen Übernahme hat immer noch der Gründer des Konzerns Bill Gates. Doch auch für Microsoft könnte sich die Übernahme deutlich lohnen.
FN