Risiken befürchtet
Beim privaten Finanzinstitut Berenberg hob man das Kursziel für die RWE-Aktie von 21,30 auf 21,80 Euro an. Die Einstufung beließ man indes auf Sell. Analyst Lawson Steele betonte, dass es ungerechtfertigt sei, die Aktie positiver als zu Zeiten ihres höchsten Standes im Jahr 2007 zu bewerten. Infolge der aktuellen Einschätzung sieht er starke Risiken eines Kursabfalls. Die aktuellen Hoffnungen fußen nicht auf soliden Fundamenten.
Positiver Ausblick an anderer Stelle
Die US-Bank Goldman Sachs wertete die Situation vorteilhafter. Sie beließ die Einschätzung vor den Neunmonatszahlen auf „Buy“. Analystin Deborah Wilkens schrieb in einer am gestrigen Tage veröffentlichten Studie, dass man ein operatives Ergebnis von 6,9 Milliarden Dollar erwarte. Dabei hob sie hervor, dass die Perspektiven für den deutschen Strommarkt durchaus positiv seien und RWE profitieren dürfte. Potenziale bieten neue Kostenkontrollen und die Möglichkeit einer Bewertungsmultiplikatorenausweitung.
FN
