Individualsoftware als Erfolgsgarant
Für Unternehmen bedeuten individuelle Software-Lösungen in erster Linie Zeitersparnis und Flexibilität. Diese Faktoren begünstigen Projekterfolge und sichern den Vorsprung vor der Konkurrenz. Damit die Business-Apps jedoch reibungslos funktionieren, müssen sie sich harmonisch in die Unternehmens-IT einfügen. Dies gewährleisten spezialisierte Hersteller von Individualsoftware wie die Lorenz Software GmbH. Ihr Leistungsspektrum umfasst neben der Entwicklung der Software auch die Beratung von Unternehmen.
Mobile Apps werden für Unternehmen immer wichtiger
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg einer App ist ihre Schlankheit. Bei der Business-IT geht es nicht so sehr darum, möglichst viele Faktoren in einer Anwendung zusammenzufassen, sondern vielmehr darum, bestehende Prozesse nach Möglichkeit in Einzelteile aufzugliedern und effizienter zu gestalten. Zu viele Möglichkeiten würden sie nur überfrachten und unhandlich machen. Daher empfehlen sich kontextbezogene Apps, wie sie zum Beispiel SAP anbietet. Man klärt im Vorfeld ab, was Software leisten muss, und findet eine passgenaue Lösung. Auch unter www.lorenzsoft.de findet man zahlreiche Angebote wie IT-Beratungen, IT- Projektmanagement , IT-Outsourcing, IT-Facility-Management und vieles mehr.
Wichtige Faktoren für den Erfolg individualisierter Software
Ein relevanter Aspekt bei der Konzeption von individualisierter Software ist der Zugriff der neuen Software auf das Backend der Unternehmens-IT. Dabei begegnen Entwickler der Herausforderung, ihre Software auf bestimmte Betriebssysteme anzupassen oder hybride Lösungen zu entwickeln, die plattformübergreifend funktionieren. Die Arbeit der Entwickler beginnt hier bei APIs (Application Programming Interface) wie REST Services via HTTP, WebServices, WCF und JSON.
Hier zählt das Wissen eines erfahrenen IT-Systemintegrators. Reine Designlösungen genügen oftmals nicht, um Infrastrukturen zu optimieren. Viel relevanter sind dabei Konzepte wie SSO (Single Sign-On), die administrative Datenbestände reduzieren, Daten-Caching und solide Offline-Lösungen, die auch ohne Internet funktionieren.
