Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Herausforderungen des Fachkräftemangels

Der Fachkräftemangel gilt als zunehmendes Problem in Deutschland. Doch worin besteht es eigentlich genau? Schließlich sind nicht alle Branchen und Regionen davon betroffen. In IT, Pflege und technischen Berufen kommen teils ähnliche, teils unterschiedliche Herausforderungen auf die Unternehmen zu.

Flickr Electricians Kevin Muncie CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Einer der großen Bereiche, in dem Fachkräfte fehlen, ist die IT. Hier liegt der Mangel vor allem daran, dass immer mehr Einsatzkräfte benötigt werden, da zunehmend viele Geschäftsfelder digitalisiert werden. Insbesondere Software-Entwickler sind gefragt, Administratoren dagegen weniger. Durch den wirtschaftlichen Druck wird versucht, mehr Migranten und weibliche Arbeitskräfte anzuwerben, allerdings noch nicht mit durchschlagendem Erfolg, da sich auch die Arbeitskultur in der Branche an die veränderten Bedingungen anpassen muss. Bei der Einstellung von Migranten scheitert es in Deutschland bisher auch teils daran, dass viele „praktische Erfahrungen, aber keine anerkannten Ausbildungen“ hätten, sagt Frank-Jürgen Weise von der Bundesagentur für Arbeit im Interview.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Attraktivität von Ausbildungsberufen variiert

Ein weiterer Bereich mit einem hohen Bedarf an Nachwuchs ist die Pflege. Für Interessierte sind hier deshalb einerseits die Beschäftigungschancen sehr gut. Andererseits ist die Entlohnung alles andere als verlockend, berichtet das Manager Magazin: Nur 2.000 bis 2.2000 Euro Brutto monatlich seien im Durchschnitt üblich. Die Bundesagentur für Arbeit ist auf andere Zahlen gekommen: Sie zählt Tätigkeiten im Gesundheits- und Pflegebereich in Sachsen mit einem monatlichen Durchschnittsgehalt von über 2.800 Euro brutto zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen. Regionale Engpässe entstehen generell jedoch dadurch, dass die gezahlten Ausbildungsentgelte variieren und die junge Generation so mobil geworden ist, dass sie sich den vielversprechendsten Ausbildungsplatz aussucht – auch, wenn sie dafür umziehen muss.

Davon sind Bundesländer im Osten Deutschlands wie Sachsen am stärksten betroffen, wo die Lebenshaltungskosten zwar niedriger sind als etwa in München oder Stuttgart, aber auch das Gehalt bei vielen Ausbildungen entsprechend niedriger ausfällt. Im Unterschied dazu können überregional operierende Betriebe wie SEW-EURODRIVE mit ihren verschiedenen Standorten punkten. Ausbildungen zum Elektroniker oder Industriemechaniker sind hier beispielsweise möglich. Die Ausbildung im Bereich der Antriebstechnologie ist hochkomplex. Hierbei lernt man zum Beispiel alles über die Bearbeitung von Werkstoffen oder die Funktionsweise und Montage von Produkten wie Getrieben oder Getriebemotoren.

Begeisterung für technische Berufe fördern

Im handwerklichen Bereich fällt vor allem der Mangel an Meistern auf, die neue Betriebe eröffnen oder bestehende weiterführen könnten. Aufgrund der guten Einstellungschancen begnügen sich viele Gesellen mit einer Anstellung. Ein weiteres Problem ist, dass viele Betriebe nicht kontinuierlich, sondern nur zu bestimmten Zeitpunkten Nachwuchs suchen, und dadurch aus dem Blickfeld der Schulabgänger geraten. Die Jugend früh an technische Inhalte heranzuführen und sie für diese zu begeistern, ist deshalb eine weitere Herausforderung für technische Betriebe. Werner Ende von der Firma Profiroll sieht die Unternehmen selbst in der Pflicht: „Man macht es sich zu leicht, wenn man einfach nur sagt: Es gibt einen Fachkräftemangel, tut was in der Politik. Wir sind alle Akteure in unserer Gesellschaft und jeder muss seinen Beitrag leisten.“ Mit Technikunterricht in der Lehrwerkstatt, Tablets für Schulklassen und Besuchstagen für Studenten ermöglicht er dem Nachwuchs schon früh einen Einblick in sein Unternehmen und fördert das Interesse an einer späteren Ausbildung.

 

Anzeige
Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Personal

In der heutigen Arbeitswelt sind die sogenannten Online-Bewerbungen bekanntlich kaum noch wegzudenken – sei es ganz einfach per E-Mail, über eines der zahlreichen Job-Portale...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Personal

Das Umweltengagement und der ökologische Fußabdruck von Unternehmern wird für Berufseinsteiger:innen, aber auch ältere Beschäftigte immer wichtiger bei der Wahl des eigenen Arbeitgebers. Gerade...

News

Die Pandemie hat unsere Art des Arbeitens modernisiert, flexibilisiert und digitalisiert. Damit wachsen zugleich die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Bewährte alte Lösungen wie VPN...

Ratgeber

Konkurrenz ist der Weg zur Wahrheit in jedem Markt – das veranschaulichte schon der Ökonom Adam Smith 1776 in The Wealth of Nations. Heute...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern