Bildrechte: Flickr Golden Gate Evonne CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
32.234 Deutsche sind im vergangenen Jahr in die USA ausgewandert. Das Land übt weltweit die größte Anziehungskraft auf Arbeitnehmer aus. Das mag zum einen auf den Mythos „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ zurückgehen. Zum anderen haben viele multinationale Wirtschafts- und Technologieunternehmen ihren Hauptsitz in den USA, u. a. Google, SAS Institute, Microsoft und IBM. Einige dieser US-Unternehmen schaffen es regelmäßig in die Top Ten der attraktivsten Arbeitgeber weltweit. Viele Arbeitnehmer sehen ein Arbeitsverhältnis in den USA als Chance, ihre Karriere ordentlich voranzubringen. Doch ohne die richtige Vorbereitung kann der Traum vom Arbeiten in den USA schnell platzen.
Lesen Sie auch: Die 10 erfolgreichsten U20-Unternehmer
Wer hat die besten Chancen?
Auch in den USA ist die Konkurrenz um einen Arbeitsplatz groß. Doch Fachkräfte aus Deutschland genießen mit ihren Qualifikationen und ihrer Arbeitseinstellung einen guten Ruf. Mit einem hohem Bildungsabschluss und einigen Jahren Berufserfahrung hat man die besten Chancen, in den USA einen Job zu finden. Branchen, die nach wie vor einen hohen Bedarf an gut ausgebildeten Arbeitnehmern haben, sind u. a.:
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Maschinenbau
- Chemische Industrie
- Elektrobranche
- Medizintechnik
- Energie- und Umweltsektor
- Automobilbranche
Die Einreise in die USA
Die USA locken mit unternehmerischen Freiheiten, schnellen Aufstiegsmöglichkeiten und einem unkonventionellen Umgang mit Lebensläufen. Doch hinsichtlich der Einreise bestehen strenge Vorschriften; Arbeiten ist nur mit einem Arbeitsvisum möglich. Für dieses muss ein fester Arbeitgeber nachgewiesen werden. Das Arbeitsvisum erlaubt einen Aufenthalt für maximal sechs Jahre. Ein längerer Aufenthalt oder Auswandern ist nur mit einer Green Card möglich. Dem Besitzer einer Green Card steht der Arbeitsmarkt offen und er erhält Anspruch auf soziale Leistungen. Nach fünf Jahren kann zudem die US-Staatsbürgerschaft beantragt werden. Das Beantragen der Green Card ist aufwendig und langwierig. Der Beantragungsprozess kann jedoch mit etwas Glück umgangen werden: Die US-Regierung verlost jährlich 55.000 Green Cards. An der Verlosung auf www.americandream.de teilnehmen kann grundsätzlich jeder, der in einem Land mit niedriger US-Einwanderungsrate geboren wurde und mindestens über einen Realschulabschluss oder zweijährige Berufserfahrung verfügt.
