Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Studie: „E“ beherrscht die Autobranche in 2020

Die Diskussionen um Reichweite und Ladeinfrastrukturen für Elektro-Autos werden das vorherherrschende Thema für die deutsche Automobilindustrie im Jahr 2020 sein. Das legt zumindest der aktuelle Report „Automobilbranche im Umbruch 2020“ der BWA Akademie („Consulting, Coaching, Careers“) nahe. Der Studie liegt eine Umfrage unter 100 Managern und Experten aus der deutschen Automobilbranche zugrunde. Auf einer Wichtigkeitsskala von 1 (sehr wichtig) bis 6 (unwichtig) erhielt das Themenpaar Reichweite/Ladeinfrastruktur für E-Autos mit 1,9 von den Befragten die mit Abstand höchste Bedeutung zugemessen. 38 Prozent der Befragten räumen dem Thema oberste Priorität (1) ein, weitere 24 Prozent werten es mit 2 bzw. 3 auf der Prioritätenskala.

„Die Tatsache, dass die Fragen, wie weit fährt mein Wagen mit einer Batterieladung und wo kann ich am schnellsten laden an erster Stelle stehen, ist ein klarer Indikator dafür, dass sich die Beteiligten sehr konkret mit der E-Mobilität auseinandersetzen“, analysiert Studienleiter Harald Müller, Geschäftsführer der BWA Akademie. Er stellt fest: „Es geht nicht mehr an erster Stelle darum, den Diesel noch erhalten zu wollen, sondern wie E-Autos in Deutschland verkauft und genutzt werden können.“

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Immerhin belegen die Diskussionen um Verbrennungsmotoren und drohende Fahrverbote den zweiten Platz mit einer Wichtigkeitseinstufung von 2,4. Der generelle Trend zur E-Mobilität liegt mit 2,5 an dritter Stelle, gleichauf mit den gesetzlichen Vorgaben zu Emissionen. Die weitere Reihenfolge auf der Bedeutungsskala stellt sich laut BWA-Studie wie folgt dar: gesetzliche Vorgaben insbesondere zu Emissionen (2,5), verlorenes Vertrauen in die Automobilhersteller (3,0), Verunsicherung der Verbraucher beim Neuwagenkauf (3,1), verlorenes Vertrauen in die Verkehrspolitik (3,5) und Unsicherheit bei eventuellen Hardware-Nachrüstungen (3,6). Ein Drittel der befragten Manager und Experten räumt dem Trend zur E-Mobilität höchste Priorität ein; beinahe genauso viele (30 Prozent) setzen das verlorene Vertrauen in die Autohersteller an erste Stelle. Der Verkehrspolitik lastet hingegen nur ein Viertel der Befragten den Vertrauensverlust über allen anderen Aspekten an.

„Die Hersteller haben in der Dieselkrise mehr Vertrauen verloren als die Politik“, bewertet BWA-Chef Harald Müller. Er ergänzt: „Das drückt sich offensichtlich auch im Neuwagengeschäft aus. So steht die Verunsicherung der Kunden beim Kauf eines neuen Autos für die Hälfte der Befragten an erster oder zweiter Stelle. Mit anderen Worten: 2020 wird als das große Jahr der Unsicherheit auf Käuferseite erwartet. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass daher manch ein potenzieller Kunde den Autokauf ein oder zwei Jahre verschieben wird, bis sich mehr Klarheit abzeichnet. Für die Branche ist das allerdings ein verheerendes Signal, auf das sie bereits mit der Ankündigung von Stellenabbau reagiert hat. Doch es genügt sicherlich nicht, sich von Mitarbeitenden zu trennen. Entscheidend ist vielmehr die Ausrichtung der Mann- und Frauschaft auf die neuen Herausforderungen. Ich sehe da einen enormen Bedarf an Training, Coaching und professionellem Personalmanagement, auf das sich die Automobilhersteller einstellen sollten.“

Überblick der gravierendsten Veränderungen für die Automobilbranche in 2020 (1= sehr wichtig, 6= unwichtig):

  1.  Diskussionen um Reichweite und Ladeinfrastruktur für E-Autos (Bedeutungsgrad: 1,9)
  2. Diskussion um Verbrennungsmotoren (2,4)
  3. Drohende) Fahrverbote (2,4)
  4. Trend zur E-Mobilität (2,5)
  5. Gesetzliche Vorgaben insbesondere zu Emissionen (2,5)
  6. Verlorenes Vertrauen in die Automobilhersteller (3,0)
  7. Verunsicherung der Verbraucher beim Neuwagenkauf (3,1)
  8. Verlorenes Vertrauen in die Verkehrspolitik (3,5)
  9. Unsicherheit bei eventuellen Hardware-Nachrüstungen (3,6)

Quelle: BWA Report „Automobilbranche im Umbruch 2020“

 

ots

Anzeige
Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Personal

In der heutigen Arbeitswelt sind die sogenannten Online-Bewerbungen bekanntlich kaum noch wegzudenken – sei es ganz einfach per E-Mail, über eines der zahlreichen Job-Portale...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Personal

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance – das jedenfalls behauptet der Volksmund. Und wenn sich eine Frau oder ein Mann zum...

Marketing

Alles wird noch lokaler? Warum? Weil unsere Welt auch im kommenden Jahr unberechenbar bleiben wird. Gleichzeitig wertschätzen mehr und mehr Menschen ein sicheres, demokratisches und...

Finanzen

Chartanalysen sind auch als technische Analysen bekannt und stellen ein wichtiges Hilfsmittel bei Investmententscheidungen dar. Mit ihnen lassen sich die Kursverläufe und Verlaufsformationen von...

News

Der Trend zur Elektromobilität setzt sich fort: Fast ein Viertel der Deutschen will schon bald auf ein Elektrofahrzeug umsteigen. Das zeigt das aktuelle Trendbarometer...

News

Elektroautos können auch bei Minusgraden mehrere Stunden im Stau durchhalten, ohne dass die Batterie schlapp macht. Auch zusätzliche Verbraucher wie Heizung, Sitzheizung und Radio...

News

Praktikerinnen und Praktiker der Transportbranche können ab sofort mit dem individuellen Beratungstool My eRoads unter www.my-eroads.de prüfen, wie ein Elektro-Lkw im Vergleich zum vorhandenen...

News

Die Weihnachtstage rücken näher, doch die vorweihnachtliche Stimmung ist getrübt. Pandemiebedingte Einschränkungen lassen lieb gewonnene Weihnachtsbräuche verblassen. Welchen Einfluss all diese Veränderungen auf das...

News

BearingPoint und das Handelsblatt Research Institute nehmen in ihrer neuesten Studie die Innovationsprämie der Bundesregierung genauer unter die Lupe. Ihre Analyse zeigt, in welchen...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern