Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Eröffnungstermin auf 2014 verschoben

Der für den 27. Oktober 2013 geplante Eröffnungstermin des neuen Hauptstadtflughafens musste erneut verschoben werden. Nun ist die Eröffnung des Airports für 2014 vorgesehen. Ob der Flughafen im kommenden Jahr eröffnet werden kann, steht nicht endgültig fest.

Der für den 27. Oktober 2013 geplante Eröffnungstermin des neuen Hauptstadtflughafens musste erneut verschoben werden. Nun ist die Eröffnung des Airports für 2014 vorgesehen. Ob der Flughafen im kommenden Jahr eröffnet werden kann, steht nicht endgültig fest.

Nach Berichten der „Bild“-Zeitung wurden die Gesellschafter vonseiten der Flughafenbetreiber bereits am 18. Dezember darüber informiert, dass die Eröffnung wegen erheblicher Baufehler nicht vor 2014 stattfinden kann. Bei den Gesellschaftern des Flughafens handelt es sich um die Länder Berlin und Brandenburg sowie dem Bund, der einen kleineren Anteil an dem Hauptstadtflughafen hält. Am Abend wan weder Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit noch Matthias Platzeck, Ministerpräsident Brandenburgs, zu einer Stellungnahme bereit.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Terminabsage offenbar schon im Dezember

Bei ihren Berichten beruft sich die „Bild“-Zeitung aktuell auf einen internen Vermerk einer Firma, die am Bau des Hauptstadtflughafens beteiligt ist. Aus diesem geht hervor, dass sowohl die Gesellschafter als auch die anwesenden Firmen über die Terminabsage informiert worden. Als Informationstag wird in dem Vermerk der 18. Dezember genannt.

Technik-Chef Horst Amann soll im Rahmen einer vertraulichen Besprechung, die im Besucherzentrum in Schönefeld stattgefunden hat, ausgeschlossen haben, dass eine Eröffnung 2013 möglich ist. Als Hauptproblem wird weiter der Brandschutz genannt. Demnach soll es bei diesem zu Abweichungen von der Baugenehmigung gekommen sein. Schon seit Längerem äußerten Fachleute Zweifel daran, dass eine Eröffnung des Hauptstadtflughafens am 27. Oktober möglich ist. Zuletzt zweifelte auch Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer daran, dass eine Betriebsaufnahme wie vorgesehen im Oktober möglich ist. Der Airport soll nach aktuellen Medienberichten zudem deutlich teurer sein als geplant. Demnach sollen die Kosten bei 4,3 Milliarden Euro liegen.

 

Christian Weis

Anzeige
Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Personal

In der heutigen Arbeitswelt sind die sogenannten Online-Bewerbungen bekanntlich kaum noch wegzudenken – sei es ganz einfach per E-Mail, über eines der zahlreichen Job-Portale...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Steuertipps

Wer Deutschland den Rücken kehren und ins Ausland ziehen möchte, muss eine Strafsteuer zahlen. Besonders betroffen sind diejenigen, die geschäftlich erfolgreich sind. Seit dem...

Rechtsformen

Bei Ltd oder auch Limited genannt, handelt es sich um eine englische Rechtsform. Doch auch bei deutschen Unternehmern hat diese Rechtsform an Ansehen gewonnen....

Rechtsformen

Die GbR ist oft die erste gewählte Rechtsform, wenn zwei oder mehrere Partner zusammen eine Gesellschaft gründen wollen. Hier handelt es sich um eine...

News

Um eine GmbH zu gründen, bedarf es einiger wichtiger Schritte. Die Idee einer GmbH hat den großen Vorteil, dass die Haftung hierbei beschränkt ist....

Rechtsformen

Die Gesellschaftsform Partenreederei kommt vorrangig im deutschen und österreichischen Seehandelsrecht vor. Diese Form ist im Handelsgesetzbuch (HGB) unter § 489 verankert.

Rechtsformen

Die GmbH & Co. KG ist eine Mischform aus der haftungsbeschränkten Gesellschaft und der Personengesellschaft KG. Dabei werden die haftungsrechtlichen Vorteile mit den gesellschaftlichen...

Rechtsformen

Die OHG kann als Weiterentwicklung zur GbR angesehen werden und ist ebenso eine Personenhandelsgesellschaft. OHG steht als Abkürzung für offene Handelsgesellschaft, wobei der Schwerpunkt...

Wirtschaftslexikon

Gesellschafter sind juristische oder natürliche Personen, die an einer Gesellschaft beteiligt sind. Welcher Art ihre Beteiligung ist, hängt von der Rechtsform der Gesellschaft ab....

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern