Im vergangenen Jahr zählte die Deutsche Zentrale für Tourismus DZT 1,1 Millionen Übernachtungen von Chinesen in Deutschland. Und laut DZT-Chefin Petra Hedorfer wird sich die Zahl der Übernachtungen bis 2020 wahrscheinlich verdoppeln. Die Zahl der Gäste aus China wächst auch in Wuppertal, ob durch Geschäftsbeziehungen, private Besuche bei hier lebenden Verwandten oder nicht zuletzt natürlich durch den Besuch des Anziehungspunktes Engels-Haus. Chinesische Touristen haben ganz eigene Ansprüche, in möglichst kurzer Zeit sollen möglichst viele Sehenswürdigkeiten besichtigt werden können, schließlich verfügt ein Arbeitnehmer in China zumeist gerade mal über zehn Urlaubstage .
Talachse und mehr
Die neue Tourismusbroschüre in chinesischer Sprache zeigt übersichtlich auf einer Karte die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Einrichtungen entlang der Talachse. Außerdem wurde Schloss Burg mit aufgenommen und der Weg mit dem ÖPNV detailliert aufgeführt. Auf der anderen Seite der faltbaren Karte sind speziell ausgesuchte Einkaufsmöglichkeiten in den Innenstädten von Elberfeld und Barmen aufgeführt. Die Tourismusbroschüre mit einer Erstauflage von 2.000 ist bei der Wuppertal-Touristik, im Historischen Zentrum und bei der Wirtschaftsförderung erhältlich und steht natürlich auch online als Download auf den Seiten des China Competence Centers unter www.ccc-wuppertal.org zur Verfügung.
