An allen Tagen können sich Interessierte über die vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben in Wuppertal informieren. Das Zentrum für gute Taten hat in seiner Datenbank rund 1.000 Aufgaben bei circa 450 Trägern gespeichert. Die Freiwilligenagentur berät und unterstützt Menschen, die auf der Suche nach einem passenden Ehrenamt sind.
Bereits zum 6. Mal wird diese Ehrenamtsmesse un durchgeführt. Dabei soll ein buntes Programm zeigen, wie interessant und vielfältig Engagement und Ehrenamt sein können:
Beratung zum ehrenamtlichen Engagement
Projektbeispiele (Schnuppertage, Sozial Days, KoSI-Lab und mehr)
Infos zur Ehrenamtskarte
Fotoausstellung mit Ehrenamtsportraits
Eröffnet wird die Messe am 4. März um 11 Uhr von Bürgermeisterin Ursula Schulz und den teilnehmenden Vereinen. Dörte Bald moderiert. Mit dabei ist der neue Ehrenamtsbotschafter Martin Bang, Geschäftsführer der Wuppertal Marketing GmbH.
Jeweils für einen halben Tag stellen gemeinwohlorientierte Vereine ihre Arbeit vor. Mit dabei sind u.a. Greenpeace Wuppertal, der Verein „Aufbruch am Arrenberg“, der Förderverein „Frauenberatungsstelle“ und die Wuppertaler Selbsthilfegruppen.
Mehr als 100.000 Wuppertaler*innen engagieren sich ehrenamtlich. Beispielhaft für alle, die sich täglich für die Gemeinschaft einsetzen, stellt die Fotografin Kristina Malis in ihrer Fotoausstellung „Ehrenamt im Portrait“ 17 Menschen vor, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich tätig sind. Kristina Malis unterstützt mit ihren Fotos ehrenamtlich die Arbeit der Freiwilligenagentur in Wuppertal. Wie in den vergangenen Jahren macht die Center-Managerin der City-Arkaden, Katrin Becker, mit ihrem Team die Aktion erst möglich.
Das Zentrum für gute Taten hofft, dass sich möglichst viele Wuppertalerinnen und Wuppertaler während der Ehrenamtsmesse persönlich einen ersten Eindruck über die interessanten und kreativen ehrenamtlichen Aufgaben machen, die es in der Stadt gibt.
Alle Information und Termine gibt es im Internet unter www.zentrumfuergutetaten.de.
Liane Rapp
