Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Zwei von drei Fachkräften sind auf Jobsuche

Die Wechselbereitschaft unter deutschen Fachkräften ist hoch: Fast zwei Drittel suchen aktiv nach einer neuen Stelle. Die meisten wollen sich persönlich weiterentwickeln, für manche ist ein höheres Gehalt der Antrieb, den Job zu wechseln.

Die Wechselbereitschaft unter deutschen Fachkräften ist hoch: Fast zwei Drittel suchen aktiv nach einer neuen Stelle. Die meisten wollen sich persönlich weiterentwickeln, für manche ist ein höheres Gehalt der Antrieb, den Job zu wechseln.

Fast zwei Drittel der Deutschen suchen einen neuen Job, wiederum 75 Prozent davon zwecks persönlicher Weiterentwicklung. Jeder Zweite möchte seinen derzeitigen Arbeitgeber aufgrund mangelnder Wertschätzung verlassen. Das sind Ergebnisse einer Trendstudie des Online-Jobportals StepStone mit 17.000 Arbeitnehmern und 1.000 Unternehmen. Die Studie zeigt auch eine hohe Dynamik auf dem Fachkräftemarkt: Nur eine von zehn befragten Fachkräften ist bei ihrem ersten Arbeitgeber geblieben. Jeder Vierte hat schon mindestens fünf Mal den Job gewechselt. Arbeitsinhalte, ein gutes Verhältnis zu den Kollegen sowie klare Anforderungen und Ziele – das sind für Fachkräfte die drei wichtigsten Aspekte in punkto Karriere. Erst auf Platz vier kommen Gehalt und Zusatzleistungen. Bei Berufseinsteigern hoch im Kurs: Jobsicherheit, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Eine neue Arbeitswelt entsteht

Die Studie beleuchtet auch Trends im Arbeitsalltag: Mehr als jede zweite Fachkraft stellt ein höheres Arbeitstempo und steigende Anforderungen seitens ihres Arbeitgebers fest. Globalisierung und Digitalisierung verändern die Arbeitswelt deutlich und führen zu einer spürbar höheren Komplexität im Arbeitsalltag – so die Mehrheit der Befragten. Doch Fachkräfte müssen nicht nur geistig beweglich bleiben. Im Schnitt pendeln sie pro Tag 46 Kilometer, fast jeder Dritte sogar mehr als 70 Kilometer. 56 Prozent würden für eine neue Stelle innerhalb Deutschlands umziehen.

 

ots / Redaktion

Weitere Beiträge

Aktuell

In Wuppertal gab es Urkunden, Meisterbriefe und Zeugnisse für 83 Frauen und Männer aus dem Bergischen und ganz Deutschland.

News

Mit neuem Ausrüster, einem starken Partnerkonzept und einem Topteam überzeugt der Bergische HC in der aktuellen Saison.

Aktuell

Sauberkeit und Hygiene sind die beste Prävention, um Patienten, Besucher und Mitarbeiter vor Keimen, Sporen, Viren und Bakterien zu schützen. Das Helios Klinikum Niederberg...

News

Wupperverband sorgt nach eigenen Angaben für naturnahe Fluss-Strukturen.