Am 15. März schlossen Universitäten, Schulen und Kitas wegen des Corona-Virus ihre Tore. Ausnahmeregelungen für Schulen und Kitas gab es nur für Kinder von Eltern aus den so genannten systemrelevanten Berufen. Sie haben in dieser Zeit ein Online-Webinar für Erzieherinnen und Erzieher entwickelt und erfolgreich durchgeführt.
Lioba Heinzler: Ganz aus heiterem Himmel kam die Idee nicht. Als Unternehmermentorin begleite ich zwar in erster Linie berufliche und unternehmerische Change-Prozesse, aber da ich selber aus dem sozialen Bereich komme, schlägt mein Herz auch für die Weiterbildungsinstitutionen. Ich bin seit über 20 Jahren als Supervisorin und Business Coach DGSv für Kindertageseinrichtungen und Familienzentren im Einsatz. Die Idee, „meinen“ Kitas das Know-how meines Netzwerkes zur Verfügung zu stellen, hat mich schon länger beschäftigt. Die Corona-Zwangspause des Kita-Personals war bei allem Übel der Umstände der perfekte Zeitpunkt, um eine Online-Weiterbildung auf den Weg bzw. ins Netz zu bringen.
business-on: Wie habe ich mir den Online-Expertentag für Erzieherinnen und Erzieher vorzustellen?
Lioba Heinzler: Der Expertentag ist ein zweitägiges Webinar, das im März mit 850 Teilnehmern online auf der Plattform zoom stattgefunden hat. Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland. An zwei aufeinander folgenden Tagen gaben 14 Experten in jeweils 25 Minuten ihr Know-how weiter. Die Teilnehmer konnten im Livechat Fragen stellen und interaktiv an dem Webinar teilnehmen. Die Themen reichten von Aufräum- und Ablagekonzepten im Büro, Konflikten im Kita-Team bis hin zu Expertentipps zu Facebook, Videos und Programmieren im Kita-Alltag. Auch wie man mit Eltern kommuniziert und wie man die Ängste in der Krise meistert, wurde in den Interviews und Präsentationen behandelt.
business-on: Und wer die Online-Expertentage verpasst hat? Bei über 400.000 Erzieherinnen und Erziehern in Kindertageseinrichtungen wäre ja noch Luft nach oben?
Lioba Heinzler: Wer nicht live dabei sein konnte, dem schalten wir für 39 Euro unter https://kita-leitung-plus.de/ die beiden Expertentage sowie die Online-Materialien frei. Damit haben wir eine niedrigschwellige Online-Weiterbildungsmöglichkeit etwa zum Preis eines Fachbuchs geschaffen. Aktuell arbeiten wir an den zweiten Kita-Expert*innentagen mit neuen Themen und Schwerpunkten. Die Teilnahme daran wird für Erzieherinnen und Erzieher wieder kostenfrei möglich sein.
business-on: Wie schätzen Sie die Bereitschaft zu digitalen Weiterbildungsmaßnahmen in der Kita ein?
Lioba Heinzler: Die Kita-Mitarbeiter sind von ihrer Ausbildung her und in der täglichen Arbeit nur bedingt digital affin. Aber wir können in der Krise an Universitäten und Schulen beobachten, dass dort nach digitalen Wegen der Wissensvermittlung gesucht wurde. Auch Erzieherinnen und Erzieher überlegen verstärkt, wie sie das Netz für sich nutzen können. Es gibt mittlerweile Erzieherinnen, die „ihren“ Kindern online aus Büchern vorlesen, um den Kontakt zu halten. Andere sind auf einmal bereit, sich auf Social Media-Kanäle einzulassen. Die Teilnehmer des Expert*innentages waren dankbar dafür, dass sie den Einstieg mithilfe des Webinars geschafft haben und viele Anregungen für den Kita-Alltag mitnehmen konnten. Das haben uns die vielen E-Mails gezeigt, die wir nach dem Seminar bekommen haben.
(Das Interview führte Dr. Susan Tuchel)
