Der Name der Veranstaltung ändert sich (ein bisschen): aus der „LANGEN NACHT DER INDUSTRIE Rhein-Ruhr“ wird die „LANGE NACHT DER INDUSTRIE NRW“. Erstmalig schließt sich der Oberbergische Kreis an und erweitert so den räumlichen Radius. Schirmherr ist erneut NRW-Ministerpräsident Armin Laschet.
In der langen Nacht öffnen Unternehmen der Region Rhein-Ruhr und des Oberbergischen Kreises für einen Abend ihre Werkstore und ermöglichen im Rahmen rund 100-minütiger geführter Touren jeweils zwei Besuchergruppen einen Blick hinter ihre Kulissen. Dabei können sie sich als attraktive Arbeitgeber und Ausbilder präsentieren, ihre innovativen Produktionsprozesse und Produkte demonstrieren und ihren Beitrag zur industriellen Wertschöpfung und zur Nachhaltigkeit aufzeigen.
Unternehmen, die sich bei der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE NRW beteiligen möchten, können sich bis zum 15. Mai 2020 anmelden. Bis zum 3. April. 2020 wird ein Frühbucherrabatt gewährt. Teilnehmen kann jedes Industrie- oder industrienahe Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen.
Ziel des Veranstaltungsformats ist es, die Bevölkerung über Industrie zu informieren und deren Image zu stärken. Im vergangenen Jahr besuchten rund 3.100 Interessierte insgesamt 77 Unternehmen.
