Aktuell
Unter dem Motto „be bergisch“ konnten die Wirtschaftsjunioren des Bergischen Städtedreiecks in der letzten Woche rund 900 junge Unternehmer und Führungskräfte aus ganz Deutschland...
Hi, what are you looking for?
Wupperverband sorgt nach eigenen Angaben für naturnahe Fluss-Strukturen.
In den Schaufenstern des Abeler-Gebäudes zeigt die ISG Poststraße/Alte Freiheit, wie ihr neues Lichtkonzept den Straßenzug verändern kann.
Neben dem Remscheider Löwen gibt es nun auch den über die Grenzen bekannten Wasserturm "Waterbölles" als Buchstütze beim Stadtmarketing Remscheid oder im Online-Shop.
Im Rahmen der neuen Filmreihe „Fernweh“ werden neun bildgewaltige Reise- & Natur-Dokumentationen gezeigt.
Unter dem Motto „be bergisch“ konnten die Wirtschaftsjunioren des Bergischen Städtedreiecks in der letzten Woche rund 900 junge Unternehmer und Führungskräfte aus ganz Deutschland...
Mitte September präsentierten Mitglieder des in Solingen ansässigen 3D-Netzwerks ihre neuesten Technologien der Additiven Fertigung und Best Practice-Beispiele. Mit dabei auch die US-Hersteller Markforged...
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 besuchten über drei Millionen ausländische Gäste die Beherbungsbetriebe und Campingplätze in NRW. Sie verbuchten insgesamt 6,2...
Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe war im Juli 2019 um 6,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Insbesondere der Bereich Tiefbau trägt zu dem...
Ein großer Teil der 150.000 Menschen, die in Düsseldorf nur einen Teilzeit- oder Minijob haben, ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) von Erwerbsarmut...
Im zweiten Quartal 2019 war der Umsatz der Handwerksunternehmen (im zulassungspflichtigen Handwerk) in NRW 3,3 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Der Online-Vermarkterkreis OVK des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft hat anlässlich der Messe für digitales Marketing und Werbung DMEXCO in Köln aktuelle Marktzahlen zur digitalen Werbewirtschaft...
Was das Arbeitsgerichtsurteil zum Verbleib Adolphe Binders als Intendantin über die katastrophale Wuppertaler Kulturpolitik erzählt.
Wirtschaftlich wird das Rheinland immer internationaler. Nach der jüngsten Erhebung der verbündeten Industrie- und Handelskammern der Metropolregion agieren hier mehr als 60.000 Unternehmen aus...
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im Juni 2019 Waren im Wert von 15,8 Milliarden Euro - das waren 8,5 Prozent weniger als im Juni 2018.
Ralph Jakobs (50) kommt vom Volkswagen-Konzern und bringt internationale Expertise mit.
In der Historischen Stadthalle treffen am 11. September über 3000 Jugendliche auf über 100 Ausbildungsbetriebe.
Die Lenneper Bach-Vorsperre nahe Remscheid-Lennep hat zurzeit eine auffällige grüne Farbe. Der Grund ist: hier haben sich Blaualgen stark vermehrt.
Bayer 04 Leverkusen und die Barmenia Versicherungen gehen in die Verlängerung – Wuppertaler Versicherungsunternehmen bleibt Haupt- und Trikotsponsor bis 2024
Im Stadtteil Ohligs sollen rund 60 Einfamilien- sowie sechs Mehrfamilienhäuser gebaut werden. Das neue Viertel auf dem Gelände des ehemaligen Fußballplatzes am Hermann-Löns-Weg bekommt...
Der Solinger Hersteller von galvanisierten Kunststoffteilen und Zulieferer der Automobilindustrie BIA setzt auf Internationaliserung.
Das Remscheider Ausbildungsformat soll Unternehmer und Nachfolger stärken. Am 18. September findet die Eröffnung statt, im November startet die zweite Runde.
Die berühmte, in Düsseldorf geborene, Rocksängerin kommt regelmäßig in die Rockcity-Tonstudios nach Solingen – und das bereits seit vielen Jahren. Nun berichtete sie dem...
2017 investierten die NRW-Industriebetriebe 24,4 Prozent mehr in den Umweltschutz als ein Jahr zuvor.
Jedes Jahr das Déjà-vu, wenn die Landesstatistiker auspacken: Im Städtchen Meerbusch (Rhein-Kreis Neuss), drei Porsche-Minuten von der Königsallee entfernt, verdient es sich am besten.
Neue Gesellschaft für zukunftssichere Klärschlammverwertung in Wuppertal gegründet - ein erster wichtiger Schritt zur Sicherung des Standortes und zur Rückgewinnung des lebenswichtigen Elementes Phosphor.
Nach Gesprächen mit den Landtagsabgeordneten lautet die Forderung aus dem Bergischen: mehr Austausch zwischen Landtag und Städtedreieck.
Der Wupperverband setzt oberhalb des Stausees Beyenburg Baumstämme und Steine ein.
Das regionale Förderungsprogramm RWP für kleine und mittlere Unternehmen läuft 2020 aus. Unternehmen können ihre Chance jetzt noch nutzen.
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im Mai 2019 Waren im Wert von 16,9 Milliarden Euro.
Weniger Ressourcen verbrauchen und dabei Geld sparen – auch bei der elften Auflage hilft das Projekt „ÖKOPROFIT“ Unternehmen dabei, sich ökologisch und ökonomisch zu...
Am 20. September trifft sich die junge Wirtschaft Deutschlands im Rahmen der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren. u.a. auch zum größten Startup-Event im Bergischen Land.
Großes Lob und Ermutigung für die Zukunft gab es heute von Landesminister Prof. Andreas Pinkwart während eines Forscherrundgangs durch die in Deutschland einzigartige Institution.
Sommer, Sonne, Startups – der Coworking Space Solingen lädt heute bis 18 Uhr unter dem Motto "Startup Sommerfest" zum Austausch ein.
Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe waren im Mai 2019 real - also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung - um 1,9 Prozent höher als im entsprechenden...