„Die FertighausWelt Wuppertal richtet sich vor allem an private Eigenheim-Bauherren, sie ist aber zugleich ein Modellprojekt für die Entwicklung energieeffizienter Quartiere“, erklärt BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas. Die Besucher erwartet der neueste Stand der Bautechnik: Alle Musterhäuser sind Plus-Energie-Häuser, die mehr Solarstrom erzeugen als ihre Bewohner verbrauchen. Außerdem sind alle Gebäude in einem intelligenten Stromnetz miteinander verbunden, so dass die gesamte Ausstellung unter dem Strich eine ausgeglichene Energiebilanz aufweist. Auch eine Ladestation für Elektrofahrzeuge wird mit dem selbst erzeugten Strom betrieben. „Die Fertigbau-Branche gibt in Wuppertal eine Antwort auf viele Fragen der Energiewende. Alle Bauinteressierten sind herzlich eingeladen, sich selbst davon zu überzeugen“, so Klaas. Auf dem rund 20.000 Quadratmeter großen Gelände der neuen FertighausWelt wird am Eröffnungswochenende ein zweitägiges Familienfest gefeiert. Am Samstag (14.9.) und Sonntag (15.9.), jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr, wird an der Schmiedestraße in Wuppertal-Oberbarmen ein Unterhaltungsprogramm mit Radiobühne, einer Jazzband und kulinarischen Genüssen geboten.
