Der Reklamator löst komplexe Sachverhalte auf und verspricht für jedermann einfach bedienenbar zu sein. Der Benutzer wird durch ein simples Menü mit ´Ja´- und ´Nein´-Fragen geleitet und nach wenigen Klicks liefert das Expertensystem eine kompetente Antwort zu den häufigsten Reklamationsfällen. Die Antwort berücksichtigt dabei die aktuelle Gesetzeslage bei E-Commerce (Fernabsatzverträge), einzelvertraglichen Rechten (Garantien) sowie Gewährleistung. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erläutert die wichtigsten Fachbegriffe. Außerdem bietet der Reklamator Zugriff auf die wesentlichen Gerichtsurteile zu Fragen des Kaufrechts.
Die unübersichtliche Gesetzeslage führt bei Reklamationen oft zu Konflikten zwischen Händlern und Verbrauchern: So erstreckt sich bei Konsumgütern der Gewährleistungszeitraum auf 24 Monate, nach mehr als 6 Monaten muss allerdings der Kunde beweisen, dass die Ware schon zum Zeitpunkt des Kaufs mangelhaft war. Diese Beweispflicht stößt bei vielen Kunden auf wenig Gegenliebe. Denn dieser Beweis ist oft nur schwer anzutreten. Zahlreiche Anbieter haben daher eine kunterbunte Vielfalt an Garantien und Zusatzrechten für die Kunden eingeführt. Hinzu kommen Amazon, Ebay und die ganze Welt des Online-Absatzes mit ihren vertrackten Widerrufs- und Ausgleichsrechten. Der Reklamator ist rund um die Uhr und kostenlos über reklamator.markt-intern.de aufrufbar und verspricht diesen Dschungel für Käufer und Verkäufer gleichermaßen zu lichten.
