Wir schließen auf: Der Von der Heydt-Turm Eine Stadtführung mit Michael Dietz
Zwanzig Meter hoch ist der Aussichtsturm auf der Königshöhe, den der Elberfelder Bankier August Freiherr von der Heydt 1892 errichten ließ. Spenden in Höhe von 10.000 Mark waren damals nötig, um den Turm zu errichten, der an eine mittelalterliche Burg erinnert. In unserer Reihe „Wir schließen auf“ können Sie den Turm besichtigen, der keine regelmäßigen Öffnungszeiten hat.
Samstag, 2. Juni, 15.15 Uhr ab Bushaltestelle Hindenburgstraße/Junkerweg, Ende ca. 16.15 Uhr am Treffpunkt, Führung Michael Dietz, Preis 9,50 Euro.
Sagen und Geschichte(n) Eine Stadtführung mit Jürgen Holzhauer
Wenn der Rhein nicht wäre … dann hätte auch Wuppertal womöglich eine römische Vergangenheit. So aber bekam Herr Quinctilius Varus von Germanen was auf die Kappe, als er kurz mal ans andere Ufer schaute, und das war’s auch schon mit rechtsrheinischen Besuchen der Römer. Die Geschichte um Elberfelds angeblichen Gründungsritter Arnold, der sich über eine Furt durch den Rhein vor Verfolgern ins Bergische rettete, trägt noch Züge der geographischen Teilung. Anderes Erzählgut, das unser Stadtführer Jürgen Holzhauer gesammelt hat, handelt vom Zwergjunkerlein, von Dönberger Räuberbanden oder schlicht vom Namen Mallack.
Sonntag, 3. Juni, 11 Uhr ab Schwebebahnstation Wupperfeld, Ende ca. 13.30 Uhr Schwebebahnstation Zoo/Stadion, Führung Jürgen Holzhauer, Preis 11,50 Euro, VRR-Ticket erforderlich.
Kulinarische Fahrradtour über die Nordbahntrasse Eine Stadtführung mit Johannes Schlottner
In Begleitung eines erfahrenen Stadtführers erkunden Sie den Stadtteil auf kulinarischen Wegen durch je drei Lokale. Lernen Sie neben Restaurants auch andere interessante Räumlichkeiten und besondere Orte in der Stadt kennen. Bei dieser Tour kehren Sie ein im Café Nordbahntrasse, im Schloss Lüntenbeck und im Café des Bahnhof Blo. Zum Zwischengang gibt es Anekdoten und Geschichten. Jede kulinarische Stadtführung kostet 46 Euro pro Person, startet um 18 Uhr und endet gegen 23 Uhr.
Donnerstag, 7. Juni, 18 Uhr ab Fahrradhalle Wicked Woods, Ende ca. 23 Uhr, Führung Johannes Schlottner, Preis 46 Euro (zusätzliche Getränke nicht enthalten).
Vergessene Parks Eine Stadtführung mit Michael Dietz
Wuppertal ist eine grüne Stadt. Zahlreiche Parks und Grünanlagen prägen das Stadtbild. Neben den bekannten und größeren Anlagen verbergen sich manche Geheimtipps in versteckten Ecken. Diese „vergessenen Parks“ erkunden wir auf zwei unterschiedlichen Stadtführungen. Die Tour nördlich der Wupper führt unter anderem über den Gerszt-Park, den Schniewindschen Park und den Janusz-Korczak-Platz am Ostersbaum.
Sonntag, 10. Juni, 11 Uhr ab Willy-Brandt-Platz, Ende ca. 13 Uhr Bushaltestelle Neuenteich, Führung Michael Dietz, Preis 14,50 Euro.
Anmeldung für alle Touren erforderlich: Wuppertal Touristik, Kirchstraße 16, Telefon (0202)-563-2270 sowie (0202)-563-2180 und per Mail an [email protected] Mehr Infos und Onlinebuchung unter www.wuppertalshop.de. Dort gibt es auch unsere Broschüren zum Download.
Wuppertal zu entdecken bedeutet auch, sich auf eine kulinarische Reise durch Restaurants, Lokale und Gasthäuser zu begeben. Wuppertal Marketing bietet dazu die Kulinarischen Stadtführungen an, die „Wanderma(h)le“ oder „Radelma(h)le“. In Begleitung eines erfahrenen Stadtführers wird der Stadtteil auf kulinarischen Wegen durch je drei Lokale erkundet. Die Gäste lernen neben Restaurants auch andere interessante und besondere Orte in der Stadt kennen. Zum Zwischengang gibt es Anekdoten und Geschichten. Jede kulinarische Stadtführung kostet 46 Euro pro Person, startet um 18 Uhr und endet gegen 23 Uhr. Im Preis enthalten sind die Gerichte des Menüs. Zusätzliche Getränke müssen extra bezahlt werden.
Kulinarische Stadtführungen mit aktuell noch freien Plätzen:
Donnerstag, 7. Juni: Radelma(h)l über die Nordbahntrasse
Donnerstag, 14. Juni: Wanderma(h)l am Dönberg
Donnerstag, 21. Juni: Wanderma(h)l über die Sambatrasse
Donnerstag, 5. Juli: Wanderma(h)l über die Nordbahntrasse von Ost nach West
Donnerstag, 12. Juli: Wanderma(h)l über die Nordbahntrasse von Ost nach West
Donnerstag, 19. Juli: Wanderma(h)l über die Nordbahntrasse von West nach Ost
Donnerstag, 9. August: Wanderma(h)l durchs Briller Viertel
Im Netz unter http://bit.ly/wuppertal_kulinarisch gibt es weitere Termine bis zum Jahresende, zusätzliche Informationen – zum Beispiel zu den Restaurants und den Menüplänen – sowie die Möglichkeit zur Buchung.
