Hi, what are you looking for?
Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Dezember 2018 bis Dezember 2019 um 1,7 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, stieg der Preisindex...
Jedes Jahr das Déjà-vu, wenn die Landesstatistiker auspacken: Im Städtchen Meerbusch (Rhein-Kreis Neuss), drei Porsche-Minuten von der Königsallee entfernt, verdient es sich am besten.
Die Umsätze der Dienstleistungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen waren im ersten Quartal 2019 nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 2,0 Prozent höher als im entsprechenden...
Im Jahr 2018 wurden in Nordrhein-Westfalen 666.180 Tonnen Freilandgemüse geerntet. Damit war die Erntemenge um 17,9 Prozent niedriger als im Jahr zuvor.
Die nordrhein-westfälischen Industriebetriebe haben in den ersten neun Monaten des Jahres einen Umsatz von insgesamt 248 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das waren 3,7 Prozent mehr...
Im Jahr 2017 haben nordrhein-westfälische Unternehmen 150 000 Tonnen Fertiggerichte hergestellt, die nicht zum unmittelbaren Verzehr vorgesehen waren. Das entsprach einem Wert von 736...
10.144 nordrhein-westfälische Industriebetriebe erwirtschafteten im Jahr 2017 einen Umsatz von 350 Milliarden Euro.
Am 3. November 2017 gab es in den nordrhein-westfälischen Betrieben mit Schweinehaltung 7,28 Millionen Schweine.
2015 hat die nordrhein-westfälische Industrie einen Beschäftigtenzuwachs von 4,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010 zu verzeichnen. Insgesamt waren 1,22 Millionen Menschen in Industriebetrieben...
Auch im Jahr 2017 bleibt Getreide die bedeutendste Ackerfrucht in Nordrhein-Westfalen. Von den insgesamt rund 1,05 Millionen Hektar Ackerland, die Landwirte in Nordrhein-Westfalen im...
Die Produktion im nordrhein-westfälischen Baugewerbe lag im Mai 2017 um 10,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt IT NRW mitteilt,...
Im Jahr 2015 lag die Wirtschaftsleistung des Landes Nordrhein-Westfalen (gemessen am Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen) bei 70.542 Euro je Erwerbstätigen.
668.000 Unternehmen sind in Nordrhein-Westfalen ansässig. 128 von ihnen erzielten 2015 einen Jahresumsatz vom mehr als einer Milliarde Euro.
Der "Tag des Butterbrots" (30.09.) steht an - die NRW-Statistiker liefern dem passenden Belag. In Zahlen.
Im Jahr 2014 verfügte jeder Einwohner in Nordrhein-Westfalen rein rechnerisch über ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 21 207 Euro. Das waren 501 Euro mehr pro...
Fast sechs Prozent Umsatz hat das Handwerk in NRW im zweiten Quartal 2016 zugelegt.