Am zweiten Märzwochenende (8. und 9. März) öffnet das LVR-Industriemuseum gleich für drei Veranstaltungen seine Türen.
Wasser, Wolle, Seife
Am Samstag, 8. März, heißt es in einem Workshop für Erwachsene zunächst: Wasser, Wolle, Seife – braucht es eigentlich mehr, um eine schöne Tasche zu filzen? Brigitte von Foullon klärt auf, worauf man achten muss. Am Sonntag folgen dann die Erstaufführung neuer Dokumentationsfilme von Dieter Henning sowie ein Familientag in der Gesenkschmiede Hendrichs. Familien sind dann dazu eingeladen, an verschiedenen Spielstationen mitzumachen. Zum Programm gehören Bastelangebote, physikalische Experimente, ein Pendelspiel und vieles mehr.
Kinderführung, Jazz, Solinger Alltagsgeschichten und Kulturnacht
Die Villa Hendrichs ist über hundert Jahre alt. Bei einer Führung am 14. März sollen die Kinder erfahren, ob es in der Zeit um 1900 schon elektrisches Licht, fließendes Wasser oder eine Heizung gab. Zwei Tage später stellt dann das bergische Quartett „Jazz_lokal“ seine zweite CD „Visual Music“ vor. Die vorletzte Veranstaltung am 23. März konzentriert sich dann auf Solinger Alltagsgeschichten. Die Ausstellung „Früher war schöner?“ zeigt alltägliche, aber mittlerweile in Vergessenheit geratene Gegenstände. Zum Abschluss im März wird das LVR-Industriemuseum zur Solinger Kulturnacht ein Programm bieten, das sich auf das Thema Feuer bezieht.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Veranstaltungsorten und Eintrittspreisen gibt es hier. Eine Anmeldung ist möglich unter kulturinfo rheinland Telefon 02234/9921-555, Fax 02234/9921-300 oder [email protected]