Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

BIP Definition

BIP bezeichnet das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und gibt Auskunft über Dienstleistungen und die Produktion von Waren im Inland. Vorleistungen bleiben hier generell unberücksichtigt. Das BIP dient damit als Maß für die wirtschaftliche Leistung eines Landes, die innerhalb eines festen Zeitraums erbracht wurde. In der Regel wird das BIP für über ein Jahr angegeben.

openwater / Fotolia.com

Berechnung des BIP

Im BIP werden alle im Land hergestellten Waren und Dienstleistungen zu den jeweiligen Marktpreisen berücksichtigt. Somit deckt dieser Wert die komplette ökonomische Wertschöpfung einer Volkswirschaft ab. Um einen besseren Vergleich mit anderen Ländern zu erhalten, wird das BIP meist pro Kopf angegeben. Allerdings kann mit dieser Information nicht automatisch auf den Wohlstand eines Landes geschlussfolgert werden, wenn nicht die Bevölkerungszahl mit eingerechnet ist. Beim BIP pro Kopf wird der Wert grundsätzlich nur durch die Anzahl der Einwohner geteilt. Deutschland hat damit ein niedrigeres BIP als China. Da hier die Bevölkerungsdichte jedoch deutlich höher liegt, kommt China auf eine niedrigere Wertschöpfung in der Volkswirtschaft als Deutschland. Bei der Berechnung des BIP spielt die Nationalität der Arbeitskräfte keine Rolle. Anders verhält es sich bei der Berechnung des Bruttoinlandeinkommens.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Es gibt zwei verschiedene Arten, das BIP zu berechnen:

  1. Entstehungsseite
  2. Verwendungsseite

Bei der Entstehungsseite erhebt man den Wert von allen Dienstleistungen und Produzierten waren. Bei der Verwendungsseite werden die kompletten Ausgaben für Investitions- und Konsumgüter erfasst. Dabei ist der Außenbeitrag mit einzubeziehen. Hierbei handelt es sich um die Differenz zwischen den Waren und Dienstleistungen im Import und Export. Verändert sich das BIP eines Landes, so muss die nicht zwangsläufig etwas mit einer höheren Wirtschaftlichkeit zu tun haben. So können sich beispielsweise Preissteigerungen im BIP vorerst positiv bemerkbar machen. Außerdem werden unbezahlte Tätigkeiten, Schwarzarbeit oder die Subsistenzwirtschaft im BIP nicht ausreichend berücksichtigt und können das Ergebnis verfälschen. Einen genormten Wert für ein gutes oder hohes Bruttoinlandprodukt gibt es nicht. Allerdings ist die relative Höhe des BIP pro Einwohner ein Hinweis auf den Wohlstand der Bevölkerung.

 

Christian Weis

Anzeige

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Patrick Helling Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Wirtschaftslexikon

Der Begriff Umsatz zählt zu den Grundbegriffen des betrieblichen Rechnungswesens. Er gibt die Summe aller abgesetzten Produkte und Dienstleistungen einer Periode an. Berechnet wird...

Wirtschaftslexikon

EBIT bezeichnet eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die Auskunft über den Gewinn eines Unternehmens gibt. Die Höhe des Gewinns für einen festgelegten Zeitraum wird durch die...

News

COVID-19 hat das Nutzungsverhalten der europäischen Bankkunden nachhaltig verändert. 42 % der befragten Europäer gaben an, seitdem Finanztransaktionen häufiger online oder via App abzuwickeln,...

News

Die Zahl der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland steigt erneut an, davon profitieren vor allem mediale Angebote. Das Internet wird im Mittel jeden Tag...

Lifestyle

n der Corona-Krise zeigt sich keine Spur von der sprichwörtlichen "German Angst". Im Gegenteil: Die Ergebnisse der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" belegen, dass...

News

Juice Plus+ bietet mehr als Obst und Gemüse in Kapselform zur Unterstützung eines gesunden Lebensstils. Das Unternehmen eröffnet mittels Empfehlungsmarketing jedem die Möglichkeit die...

Wirtschaft

Jeder dritte Onlinekäufer bestellt inzwischen mehrmals in der Woche im Internet. Dies und ein deutlich gestiegenes Bestellvolumen über Mobilgeräte haben den Brutto-Umsatz mit Waren...

News

Die Kunden und Kundinnen in Deutschland sind beim Einkauf umweltbewusster als oft vermutet. Nur noch 3,5 Prozent greifen zur Plastiktüte. Die überwiegende Mehrheit bringt...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern