Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Analyse zur Cyber Week: Verbraucher kaufen längst nicht mehr nur Elektronikartikel

Heute in einem Monat ist Black Friday – für viele Händler der umsatzstärkste Tag des Jahres. Wie stark Verbraucher den Black Friday und mit ihm die gesamte Cyber Week inzwischen annehmen und welche Branchen am meisten profitieren, hat die Shopping-Plattform mydealz analysiert.

15,47 Millionen Kaufinteressenten vermittelte mydealz vergangenes Jahr in der Cyber Week. 13,46 Millionen waren es 2017 und 6,39 Millionen im Jahr 2016. Das Plus von 14,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und von 142,1 Prozent im Vergleich zum Jahr 2016 zeigt deutlich: Der Black Friday hat sich zu einem Shopping-Event entwickelt, das inzwischen nicht mehr nur einen Tag, sondern eine komplette Woche umfasst. Dass das Interesse nicht nur stark zugenommen hat, sondern auch deutlich breiter ausfällt, zeigt ein Blick auf die Nachfrage nach einzelnen Warengruppen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Elektronik, Gaming und Mode stehen im Fokus

Apple war 2006 das Unternehmen, das den Black Friday nach Deutschland gebracht hat. Eigentlich wollte der iPhone-Erfinder damals nur den schwächelnden Absatz des iPods mit Rabatten wieder ankurbeln. Apple hat damit aber ein Shopping-Event ins Leben gerufen, das bis heute einen deutlichen Elektronikstempel trägt: Elektronikhändler profitierten in den letzten Jahren deutlich vom Black Friday. Allein von den 15,47 Millionen Kaufinteressenten, die mydealz 2018 in der Cyber Week vermittelte, interessierten sich 4,55 Millionen (29,4 Prozent) für Elektronik. Wie schon in den Jahren 2017 (27,6 Prozent) und 2016 (37,9 Prozent) war Elektronik damit die am stärksten nachgefragte Warengruppe.

Auch Anbieter von Computerspielen und Spielkonsolen sowie Modehändler durften sich in den letzten über eine hohe Nachfrage freuen. Die beiden Warengruppen lagen in der Cyber Week 2017 und 2018 im Nachfrageranking auf den Plätzen zwei und drei. 2018 interessierte sich rund jeder Siebte (15,0 Prozent), 2017 etwa jeder Achte (13,1 Prozent) für Videospiele und Spielkonsolen. Mode wollte noch 2017 nur knapp jeder Zehnte (9,7 Prozent) kaufen. 2018 interessierten sich dafür aber schon 12,4 Prozent der Verbraucher.

Der Black Friday hat an Breitenwirkung gewonnen

Wie kaum eine andere Warengruppe steht Mode damit für den Wandel, den der Black Friday und die gesamte Cyber Week in den letzten Jahren durchlaufen haben. Insgesamt hat das Shopping-Event an Breitenwirkung gewonnen und bietet inzwischen auch Händlern und Anbietern aus „elektronikfernen“ Bereichen eine Bühne.

Deutlich macht dies ein Blick auf die Plätze vier und fünf im Ranking der am stärksten nachgefragten Warengruppen. In der Cyber Week 2018 lagen hier Möbel und Dekoartikel mit einem Anteil von 8,1 Prozent noch vor Filmen mit einem Anteil von 6,5 Prozent an allen vermittelten Kaufinteressenten. Im Vergleich zu 2016 hatte sich die Zahl der Kaufinteressenten in der Warengruppe Möbel und Dekoartikel mehr als verdoppelt und bei Filmen sogar fast verdreifacht. Wollten 2016 erst 498.047 Verbraucher Möbel oder Dekoartikel kaufen, waren es 2018 bereits 1,25 Millionen. Die Zahl der Verbraucher, die sich für Filme interessierten, stieg zeitgleich von 339.691 in der Cyber Week 2016 auf zuletzt 1,0 Millionen.

Auch die zweite Hälfte der Top-10 der meistgefragten Produkte lässt erkennen, wie breit sich die Nachfrage während der Cyber Week inzwischen verteilt. Etwa jeder zwanzigste Konsument nutzte die Cyber Week 2018, um eine Reise (5,4 Prozent) zu buchen oder Produkte für Babys und Kinder (5,3 Prozent) zu kaufen. Reisen und Produkte für Kinder lagen damit auf den Plätzen sechs und sieben der am stärksten nachgefragten Warengruppen. Auf sie folgten Kosmetik und Parfüm (3,4 Prozent) auf Rang acht sowie Versicherungen und Finanzen (3,4 Prozent) auf Rang neun. Sportartikel komplettieren die Top-10. Für Angebote aus dem Sportbereich interessiert sich gut jeder vierzigste Verbraucher (2,7 Prozent).

 

Anzeige
Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Personal

In der heutigen Arbeitswelt sind die sogenannten Online-Bewerbungen bekanntlich kaum noch wegzudenken – sei es ganz einfach per E-Mail, über eines der zahlreichen Job-Portale...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Marketing

Der Online-An- und Verkaufsdienst für Konsumentenelektronik mySWOOOP startet eine Markenkampagne. Dabei hat TRES BIEN die Produktion des Werbespots übernommen.

Wirtschaftslexikon

Der Begriff "Forecast" bedeutet "Vorhersage" und spielt in der Wirtschaft eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, ein Unternehmen in eine zielgerichtete und stabile...

Wirtschaftslexikon

Die Abkürzung B2B (teilweise auch mit B-to-B abgekürzt) steht für business-to-business, also der Geschäftsbeziehung zwischen mindestens zwei Unternehmen. Damit hebt sich diese Beziehungsform von...

IT & Telekommunikation

In einem binationalen und überbehördlichen Team nahm der Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr Ende April 2022 an der weltgrößten und komplexesten Cyber-Abwehrübung "Locked...

News

In Deutschland sind derzeit ca. 1400 Textil- und Bekleidungsunternehmen angesiedelt. Sie erwirtschaften in Summe einen jährlichen Umsatz von rund 32 Mrd. Euro (Gesamtverband der deutschen...

News

Bereits 1450 löste Johannes Gutenberg mit der Erfindung des Buchdrucks eine Revolution aus. Im Laufe der Zeit wurden die Druckmaschinen stetig weiterentwickelt. Die Drucktechnologien...

IT & Telekommunikation

Seit nun rund zehn Monaten hat die Corona-Pandemie das öffentliche Leben im Griff. Mit jeder Verlängerung des Lockdowns und jeder neuen Maßnahme der Regierung...

News

COVID-19 hat das Nutzungsverhalten der europäischen Bankkunden nachhaltig verändert. 42 % der befragten Europäer gaben an, seitdem Finanztransaktionen häufiger online oder via App abzuwickeln,...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern