Geschäftsbeziehungen so besonders.
Business to Business im Internet
B2B umfasst auch den elektronischen Handel von Waren, Dienstleistungen oder Informationen zwischen verschiedenen Unternehmen. Daher ist das Business to Business Marketing ein sehr großer Teil des E-Business. Warenbörsen oder Großhandelsangebote können im Internet als B2B-Plattformen bezeichnet werden. Neben dem Handel mit Waren gehören auch deren Logistik, Lagerung und Vertrieb (Vetrieb Definition) in diesen Geschäftsbereich mit hinein. Insgesamt können diese Geschäftsbeziehungen zwischen Herstellern, Zulieferern, Logistik und Vertriebsunternehmen stattfinden. Unternehmen, die sich in diesem Marketing auskennen, bekommen Kostenvorteile, da beispielsweise Kosten für den Einkauf eingespart werden können. Auch Personal und Lagerhaltung lassen sich über die elektronischen Kommunikationswege reduzieren. Viele dieser Internetauftritte sind mit Passwortbereichen geschützt, da die Angebote eher im geschäftlichen Verkehr zwischen den Unternehmen kommuniziert werden.
Public Relations beim Business to Business
Public Relations sind die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation (hier geht es zur Kommunikation Definition) zwischen den Unternehmen im B2B-Bereich. Gerade bei der Kommunikation muss beachtet werden, dass der Ansprechpartner in dem jeweiligen Unternehmen nicht immer gleich der Anwender und Verbraucher ist. Damit ist auf die Unternehmensstruktur und den Aufbau des Unternehmens zu achten. Oftmals gibt es mehrere Entscheider bei einem Kaufprozess, die überzeugt werden wollen. Alle Personen, die am Entscheidungsprozess beteiligt sind, müssen im Zielunternehmen bekannt und angesprochen sein.
Christian Weis
