Für diesen Preis erhalten Kunden künftig die Wi-Fi-Version. Außerdem ist das Notebook mit Chrome OS und einem Touchscreen ausgestattet. Lange Zeit wurde lediglich über ein solches Notebook spekuliert. Überraschend kam nun die Vorstellung des Google Laptops. Mit dem Gerät eröffnet sich für Google eine Perspektive auf Tablets, die mit Chrome OS arbeiten. Das neue Gerät des Suchmaschinenkonzerns wiegt gerade einmal 1,5 Kilogramm und verfügt über einen hochauflösenden 12,85 Zoll großen Bildschirm. Zur weiteren Ausstattung gehört die Gorilla-Glas-Abdeckung.
Pichai spricht von Premiumgerät
Nach Aussagen von Google-Vizepräsident Sundar Pichai war es das Ziel des Konzerns, ein Notebook zu bauen, bei dem die Grenzen verschoben werden und das ein neues Premiumgerät darstellt. Das Chromebook Pixel verfügt über eine Pixeldichte von 239 ppi und ist mit einer Auflösung von 2560 x 1700 Pixeln versehen. Es wird sich auf dem Markt in direkter Konkurrenz zum MacBook von Apple aufstellen.
Unter der Haube arbeitet beim Chromebook Pixel ein Dual-Core-Intel-Prozessor mit einer Taktung von 1,8 GHz. Optional kann der Lüfter zugeschaltet werden. Außerdem erhält der Anwender zwei USB-2.0-Ports. Ergänzt wird die Ausstattung durch einen SD-Karten-Einschub, sowie einen Mini-Display Port. Über ihn lässt sich ein Fernseher oder externer Monitor anschließen. Nach Angaben von Google liegt die Akkulaufzeit unter Berücksichtigung einer typischen Nutzung bei fünf Stunden. Bislang handelte es sich bei dem von Samsung gebauten Chromebook Series 5 550 um das luxuriöseste Chromebook, das bislang in den USA verfügbar war.
Christian Weis
