Merkmale von Derivaten
Damit ein Vertrag unter die Kategorie der Derivate fällt, müssen folgende Merkmale vorhanden sein:
- Der Vertrag fällt unter die Rechnungslegungsvorschrift des IASB (International Accounting Standards Board).
- Der Wert ändert sich in Abhängigkeit mit bestimmten Basiswerten wie Zinssätzen, Rohstoffpreisen oder Preisen eines Finanzinstrumentes.
- Es ist keine Anschaffungszahlung erforderlich.
- Es erfolgt eine sogenannte „Glattstellung“ in der Zukunft als Risikominderungsstrategie.
Nutzungsmöglichkeiten für Derivate
Derivate lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, so in Termingeschäfte und in Swaps, als Hauptnutzungsmöglichkeiten stellen sich Absicherung, Spekulation und Arbitrage dar. Bei Letzterem handelt es sich um Geschäfte an der Börse , die Gewinne durch die Ausnutzung der Preisunterschiede für gleiche Waren auf den verschiedenen Märkten erzielen. Der große Vorteil von Derivaten ist der geringe Kapitaleinsatz, im Gegenzug können Preisschwankungen der Basiswerte sich überproportional