Deutscher Exportüberschuss gefährde auch die Weltwirtschaft
Washington veröffentlichte seinen halbjährlichen Wirtschaftsbericht und konstatierte der deutschen Wirtschaft eine „Abhängigkeit vom Export“ und ein „blutarmes Wachstum der Binnennachfrage“. Die deutsche Regierung tue zu wenig, um die Binnennachfrage zu stärken. Das behindere die Erholung im Euroraum und behindere auch die Erholung der Weltwirtschaft. Der Bericht spricht von einer deflationären Verzerrung, weil viele Länder im Euroraum eigentlich ihre Nachfrage und Einfuhr drosseln müssten.
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
Exportüberschuss Schuld an Arbeitslosigkeit im Euroraum
Die Anpassungslast in der Eurokrise würde zudem durch den stetigen Exportüberschuss auf Krisenländer in der Peripherie verschoben. Dort sei dadurch die Arbeitslosigkeit gestiegen. Deutschland hat im ersten Halbjahr einen Leistungsbilanzüberschuss von mehr als 7 % des BIP gehabt. Damit war dieser sogar größer als der Überschuss, den China erwirtschaftet hat. Von der Krise stark betroffene Länder, wie Irland, Spanien, Portugal und Italien wiesen ebenfalls einen Überschuss auf, weshalb die Leistungsbilanz des Euroraums einen Überschuss von 7 % erwirtschaftete. Der amerikanische Bericht reiht Deutschland damit neben Ländern wie Japan, China und Südkorea ein, die ebenfalls für einen Leistungsbilanzüberschuss kritisiert wurden.
Christian Weis
