Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

20.800 Tonnen in Düsseldorf: Pandemie lässt Appetit auf Süßwaren steigen

Süßwaren liegen in der Pandemie im Trend

Der Hunger auf Schokolade & Co. ist während der Pandemie gestiegen: In Düsseldorf wurden im vergangenen Jahr rein rechnerisch rund 20.800 Tonnen Süßwaren gegessen – davon allein 5.800 Tonnen Schokoladenwaren, 3.500 Tonnen Knabberartikel und 2.800 Tonnen Speiseeis. Diese Zahlen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) anhand aktueller Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie ermittelt. Demnach stieg der Verbrauch süßer und salziger Snacks im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent auf durchschnittlich 33,4 Kilo pro Kopf.

„Vom Eis, das zuhause gegessen wird, wenn die Eisdiele zu hat, über das Stück Schokolade als Nervennahrung im Homeoffice bis hin zu den Chips vorm heimischen Fernseher – in der Pandemie greifen viele Menschen verstärkt zu Süßwaren“, sagt Zayde Torun, Geschäftsführerin der NGG-Region Düsseldorf-Wuppertal. Die steigende Nachfrage gerade im Lebensmitteleinzelhandel führe zu wachsenden Umsätzen bei den Herstellern, an denen nun auch die Beschäftigten der Branche beteiligt werden sollen. In der im April beginnenden Tarifrunde für die nordrhein-westfälische Süßwarenindustrie verlangt die NGG ein Einkommensplus. Ende März legt die Tarifkommission der Gewerkschaft die genauen Forderungen fest.

„Von einer Krise kann in der Branche, anders als in vielen anderen Wirtschaftszweigen, keine Rede sein“, betont Torun. Zwar habe es im Zuge weltweiter Lockdowns leichte Rückgänge beim Exportgeschäft gegeben. Aber „unterm Strich“ stünden die Firmen wirtschaftlich gut da. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz in der deutschen Süßwarenindustrie laut Statistischem Bundesamt um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Nach Unternehmensangaben gab es im vergangenen Jahr die stärksten Zuwächse im Bereich der Knabberartikel (Salzstangen, Chips, gewürzte Erdnüsse usw.). 2020 stieg hier der Pro-Kopf-Verbrauch um 8,4 Prozent auf 5,6 Kilo.

Bildquellen

  • Schokolade: NGG
Advertisement

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

News

Wie das Mutterland als Inselkette sich schmal im Pazifik schlängelt, so schmiegt sich eines der wohl größten Feste japanischer Kultur außerhalb des Landes an...

Aktuell

Rund um Theke und Küche gibt es jetzt mehr Geld: Wer in Düsseldorf im Restaurant, Hotel oder Café arbeitet, bekommt mehr fürs Portemonnaie. „Nicht...

Aktuell

Im Jahr 2021 sind 4,8 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen über die Grenzen ihres Wohnortes zur Arbeit gependelt. Aus Anlass der bevorstehenden Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023...

Aktuell

Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 7.991 Tonnen Schokolade haben die Menschen in Düsseldorf zuletzt rein statistisch im Jahr gegessen. Denn der...

Aktuell

Mit E-Scootern gibt es viele Unfälle und häufig sind diese auf die Einwirkung von Alkohol, Unaufmerksamkeit und mangelndes Verkehrsverständnis der Fahrer zurückzuführen. Dem will...

Aktuell

Die Landeshauptstadt hat über ihre Tochter Connected Mobility Düsseldorf CMD eine strategische Entwicklungspartnerschaft mit Deutschlands größtem Carsharing-Unternehmen Miles Mobility geschlossen. Ab sofort sind 16...

Advertisement